Aktuelles
Musikkapelle
Jugend
Vereinsgeschichte
Bildarchiv
Naihremer Kirbe
Musikantenscheune
Steinlach Stompers
Kontakt / Alles weitere


Herzlich willkommen auf der Homepage des Musikvereins Nehren!

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Musikverein Nehren (Landkreis Tübingen/Baden-Württemberg). Die Homepage wird laufend aktualisiert und ergänzt. Schauen Sie also ab und zu bei uns herein, wir würden uns freuen.

(17.02.2023) Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

am Freitag, dem 10. März 2023 im Kleintierzüchterheim
Beginn: 20.00 Uhr

Tagesordnung:
1. Eröffnung Musikkapalle Nehren2. Begrüßung mit Totenehrung
3. Jahresberichte
4. Entlastungen
5. Wahlen 2023
6. Terminplanung 2023 und 2024
7. Verschiedenes

Anträge sind bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung an dieVorstände Marian Saur oder Karl-Heinz Nill zu richten.

Zu der Versammlung sind alle Ehrenmitglieder undMitglieder sowie interessierte Bürger recht herzlich eingeladen.

Mit Bewirtung durch die Kleintierzüchter, aus der Küche gibt es Wurstsalatund Schnitzel.

Die VorstandschaftEmail: mv-nehren@web.de


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(07.10.2022) Trauer um Georg Klett

Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied Georg Klett, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Erst letztes Jahr noch konnten wir ihn für 75-jährige Mitgliedschaft im Musikverein Nehren auszeichnen. Über viele Jahrzehnte hinweg war Georg Klett in der Musikkapelle am Waldhorn aktiv und spielte noch bis 2008 regelmäßig bei der Friedhofsmusik mit. Wir sind dankbar für die gemeinsam erlebte Zeit und wir werden unseren "Schorsch" in guter Erinnerung behalten!

 
Programm am Samstag:
18.00-20.30 Uhr Winzerkapelle Unterjesingen
anschließend Musikkapelle Nehren
Programm am Sonntag:
10.00 Uhr Festgottesdienst mit dem Posaunenchor Nehren
11.30-14.00 Uhr MV Upfingen
14.00-16.30 Uhr MV Hirschau
16.30-19.00 Uhr MV Wolfenhausen

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(07.07.2022) Nachruf Gerda Gerber

Der Musikverein Nehren e.V. und seine Musikerinnen und Musiker trauern um Ihre langjährige Kameradin Gerda Gerber, die vergangene Woche im Alter von 76 Jahre von uns gegangen
ist.

Gerda Gerber war fast 50 Jahre aktiv im Musikverein Nehren. Sie spielte die 1. Klarinette und hielt dem Musikverein auch die Treue nachdem sie von Nehren weggezogen war. Zu den
Proben, Auftritten und Vereinsaktivitäten hat sie jahrzehntelang einen weiten Fahrtweg in Kauf genommen. Gerda war eine herzliche, authentische und treue Kameradin,
die immer zur Stelle war, wenn man sie brauchte.

Bei unserer diesjährigen Frühjahrsfeier durften wir sie für 60 Jahre Mitgliedschaft in den  Musikvereinen Nehren und Malek (Schwarzwald) ehren. Aufgrund ihrer Krankheit war es ihr
bereits zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr möglich, diese Ehrung persönlich entgegen zu nehmen.
Der Musikverein Nehren nimmt in tiefster Verbundenheit, mit großem Dank und Respekt vor dem Lebenswerk und Wirken unserer Gerda Gerber Abschied. Liebe Gerda, ruhe in Frieden! Wir werden dein Andenken in unseren Herzen weitertragen.

Deine Musikerinnen und Musiker des MV Nehren
Der Gesamtausschuss des MV Nehren
Die Vereinsleitung des MV Nehren

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(15.05.2022) „Mit Pauken und Trompeten“ begrüßt der MV Nehren das Frühjahr (Bericht zur Frühjahrsfeier vom 14.05.2022)  

Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete der neu ins Vorstandsteam gewählte Vorstand Marian Saur mit seiner Begrüßungsrede die alljährliche Frühjahrsfeier des MV Nehren in der schön geschmückten Turn- und Festhalle. Marian Saur befand sich mitten im Publikum und begrüßte mit John Miles „Music“ die Musikerinnen und Musiker aus den eigenen Reihen. „Herein, Herr Rein.“ Dirigent Martin Rein, welcher sowohl das Blasorchester als auch das Jugendblasorchester des hiesigen Vereins musikalisch leitet, betrat die Bühne in feinem Zwirn mit Fliege. Der erste Teil wurde klassisch konzertant bestritten, sei es mit Fanfaren-Klängen im Konzertmarsch Arsenal, dem Ungarischen Tanz No. 5 oder dem Stück La Storia von Jacob de Haan, welches eine Filmgeschichte erzählt und an den großartigen Ennio Morricone († 6. Juli 2020) angelehnt ist.

Danach hieß es „Ehre wem Ehre gebührt“. Der MV hatte einige hochkarätige Ehrungen aufzuweisen. Junge Musiker*innen, die teils 10 und 20 Jahre dem MV treu zur Stange halten, 50 Jahre aktive Mitgliedschaft von Posaunist Ottmar Wagner, 30-jähriges Ehrenamt von Carmen Muratore und unzähligen fördernden Mitgliedern, die mit langjähriger Mitgliedschaft den MV Nehren ihr Leben lang verfolgen und vielmehr unterstützen.
Im mittleren Teil des Konzertes wartete die Jugend auf. Das neue vierköpfige Jugendleiterteam des Vereins stellte sich vor und präsentierte das zarte Pflänzchen aus jungen Musiker*innen, die in der neu geformten Formatierung ihren ersten Auftritt darboten. Unterstützt wurden diese von erfahrenen „Vollzeitjugendlichen“ aus den aktiven Reihen. Eine weitere Neuigkeit: Die FlöKids des MV Nehren unter neuer Führung gaben ihren ersten Auftritt. Lediglich sieben Wochen standen dem jungen Ensemble zur Vorbereitung zur Verfügung – die Ergebnisse waren begeisternd und vielversprechend.

Der abschließende Teil, weitergeführt vom aktiven Blasorchester, wurde mit den besten Melodien von Udo Jürgens, der Sorgenbrecher-Polka, einem schwungvollen Walzer - Sommernacht in Prag - und dem krönenden Abschluss, Schlagzeuger Matthias Sulz als Solist für die Löffelpolka - bestritten. Der Musikverein Nehren bedankt sich herzlichst bei allen Mitwirkenden, Musiker*innen und Mitgliedern für das Gelingen der diesjährigen Frühjahrsfeier.



___________________________________________________________________________________________________________________________
(11.03.2022) Bericht zur Hauptversammlung


2022 03 Hauptversammlung

Darf ich vorstellen ?

Euer „neues“ Jugendleiter Team :)
Am 11.03.2022 war unsere Jahreshauptversammlung. Dort werden jährlich auch die verschiedensten Ämter neu besetzt oder wieder gewählt :) bei uns in der Jugend hat sich einiges getan. Sowohl Benedikt als auch Marian sind aus der Jugendleitung ausgeschieden ☺️ Benedikt wird als aktives Mitglied im Ausschuss für den Verein mitentscheiden :) Marian durfte in die Vereinsleitung wechseln als einer von vier Vorständen des MV.

So - wen haben wir denn nun jetzt als Jugendleiter ?
Von links nach rechts:
Luca Mayer (Schlagzeug und Sprecher der Jugendleitung)
Niklas Lehr (langjähriges Mitglied an der Trompete)
Mich: Hannah Mühlmann (bereits Jugendleiterin und wiedergewählt)
Marlon Heinz (bereits Jugendleiter und ebenfalls wieder gewählt)

Wir 4 freuen uns unheimlich die Jugendarbeit im Musikverein weiter zu machen und voranzutreiben


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(21.12.2021) Kleiner Jahresrückblick 2021

2021 12 21 Jahresrückblick 2021


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(30.11.2021) MV im Corona-Lockdown / Weihnachtsgruß

Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder des Musikvereins Nehren, liebe Freunde der Blasmusik,

auch die Musikkapelle und die Bläserjugend des Musikvereins Nehren mussten ihre  Probentätigkeiten wieder einstellen. Die aktuellen Pandemie-Bedingungen der Alarmstufe II erlauben keine sinnvolle und ergiebige Musikprobe. Wir haben uns im Kreise der Aktiven daher entschlossen, bis auf Weiteres unsere Probentätigkeiten einzustellen. Hierdurch ist natürlich auch die Veranstaltung eines Konzertes im Januar 2022 stark gefährdet, wir können heute aufgrund der Pandemie-Lage jedoch hierzu noch keine konkreten Aussagen machen. Uns ist es jedoch sehr wichtig, dass wir auf diesem Wege unsere Vereinsmitglieder und Freunde der Blasmusik von diesem aktuellen Stand der Lage in Kenntnis setzen.

Wir wollen Ihnen allen dennoch eine schöne und gesunde Adventszeit, fröhliche und besinnliche Weihnachten und viel Gesundheit im neuen Jahr 2022 wünschen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(30.09.2021) Rückblick Naihremer Kirbe


2021 09 30 Rückblick Kirbe.pdf



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(20.09.2021) Die neuesten Infos zur Naihremer Kirbe 25./26.09.2021


2021 09 20 Naihremer Kirbe


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(12.08.2021) Serenade mit Ehrungen

Traditionell ehrt der Musikverein Nehren e.V. im Rahmen seiner Frühjahrsfeier unter dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“ Mitglieder für langjährige Unterstützung und Mitwirkung. Da aufgrund der COVID-19-Pandemie weder in 2020 noch in 2021 eine Frühjahrsfeier stattfinden konnte, wurden die Ehrungen am Sonntag, 1. August im Rahmen einer Serenade durchgeführt.

Die Jugendleiter Marian Saur und Benedikt Nill durften sechs Jugendliche mit dem Leistungsabzeichen D1 bzw. D2 auszeichnen. Maike Weiß, Amy Bopp, Jona Heinz, Marlon Heinz, Luca Mayer und Jakob Siemeister haben sich sorgfältig vorbereitet und erfolgreich eine anspruchsvolle aus Theorie und Praxis bestehende Prüfung abgelegt.

Heinz Eberhard übernahm für den Blasmusikverband die Ehrung der aktiven Musikerinnen und Musiker. Für 10-jährige aktive Tätigkeit erhielten Amy Bopp, Hannah Mühlmann, Lisa-Marie Schneider und Matthias Sulz die Ehrennadel in Bronze. Pia Plaz erhielt die Ehrennadel in Silber für 20 Jahr aktive Tätigkeit. Für 40 Jahre aktive Tätigkeit wurden Karin Strohmaier, Wolfgang Schneck und Thomas Steimle mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief ausgezeichnet. Die Fördermedaille in Gold erhielten Karin Strohmaier, Thomas Steimle und Karl-Heinz Nill für 25-jährige bzw. 35-jährige Tätigkeit als Funktionsträger. Sie waren bzw. sind unter anderem tätig als Jugendleiter, Schriftführer, Kassier und Vorstandssprecher.

Zahlreiche fördernde Mitglieder unterstützen den Musikverein Nehren e.V. schon jahrzehntelang: So konnte Vorstandsprecher Karl-Heinz Nill mit seinem Team Gabriele Hasenkopf, Dieter Pöppel und Hans Hartmeier für 20 Jahre die silberne Ehrennadel des Blasmusikverbands überreichen. Bereits 30 Jahre unterstützen Marianne Dieter, Getrud Diether, Bernd Schneider und Gerhard Liegl den Musikverein, dafür erhielten sie die Ehrennadel in Gold überreicht. Für 40 Jahre wurden Gottfried Allgaier, Wolfgang Nill und Wilfried Klett mit einer goldenen Ehrennadel geehrt. Seit 40 Jahren ist auch Hans-Joachim Burkhardt Vereinsmitglied, in den Jahren 1990 bis 1997 war er erster Vorsitzender, anschließend jahrelang Ausschussmitglied. Werner Laur, Heiz-Lothar Lipps sowie Hans-Karl-Seitz erhielten für 50 Jahre eine goldene Ehrennadel mit Diamant. Bereits 60 Jahre unterstützen Gerhard Haug und Dieter Nill den Musikverein, auch sie wurden mit einer goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Desweitern durfte der Musikverein Wilhelm Nill für 70 Jahre fördernde Mitgliedschaft sowie Maria Renschler für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit ehren.

Karl-Ernst Steimle war von 1974 bis 1984 erster Vorsitzender des Musikvereins. Matthäus Pfeiffer war von 1981 bis 1995 musikalischer Leiter des Musikvereins und ist nach wie vor dessen Ehrendirigent. Beide wurden mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant und Urkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Eine ganz besondere Ehrung wurde Georg Klett zuteil, er wurde für 75 Jahre aktive und fördernde Mitgliedschaft ausgezeichnet. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Hartmut Nill in den musikalischen Ruhestand verabschiedet. Musikalisch umrahmt wurden die zahlreichen Ehrungen von der Musikkapelle unter der Leitung von Martin Rein mit traditionellen Titeln wie den „Jubiläumsklängen“, der „Böhmischen Liebe“ sowie bekannten Schlagern arrangiert in den Medleys „Abba Gold“ und „Spirit of ´69“.  


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(23.07.2021): Jugendorchester am 27.07.2021 an drei Standorten in Nehren zu hören


2021 07 27 Offene Probe Jugendorchester

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(30.04.2021) Trauer um früheren Dirigenten Klaus Straube

Zur Einweihung der Musikantenscheune im Juni 2014 stand er der Kapelle noch als musikalischer Leiter vor, nun ist sein Lebensweg zu Ende gegangen. Klaus Straube, der frühere Dirigent des Musikvereins (2004-2014), starb am 23.04.2021 unerwartet an den Folgen einer schweren Erkrankung. Wir werden Klaus in guter Erinnerung behalten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(26.02.2021) Abschied von Waldemar Morlock

Der Musikverein Nehren trauert um Waldemar Morlock, der im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Waldemar trat 1960 dem Verein bei und spielte bis zu seinem Ausscheiden vor wenigen Jahren das Flügelhorn. Im Jahr 2015 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Wir danken ihm für seine Treue zum Musikverein und werden sein Andenken in Ehren halten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(26.02.2021) Termine 2021

Liebe Mitglieder und Ehrenmitglieder des Musikvereins Nehren,

wie bei allen Vereinen steht auch das Vereinsleben des Musikvereins Nehren in Zeiten der Pandemie auf Null. Es gibt zurzeit keinerlei Vereinsaktivitäten. Der Ausschuss hatte die Jahreshauptversammlung 2021 ursprünglich auf den 12.03.2021 terminiert. Dieser Termin kann nicht gehalten werden und wird verlegt. Wir werden Sie rechtzeitig über einen neuen Termin informieren. Auch unsere geplante Frühjahrsfeier am 15.05.2021 steht noch nicht fest, da wir heute noch nicht wissen, ob Veranstaltungen mit einer Teilnehmerzahl über 100 Personen stattfinden dürfen.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft der Gemeinde Nehren viel Geduld und vor allem viel Gesundheit!

Ihr Musikverein Nehren - Vorstandschaft -

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(15.10.2020) Platzkonzert am 18.10.2020 abgesagt!

Das für den 18.10.2020 ersatzweise geplante Platzkonzert muss wegen der verschärften Corona-Situation leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(26.07.2020) Achtung, Platzkonzert am 27.09.2020 fällt aus!

Das für Sonntag, 27.09.2020, geplante Platzkonzert des Musikvereins Nehren fällt wegen den widrigen Wetterbedingungen aus. Es soll noch diesen Herbst nachgeholt werden. Den Termin erfahren Sie hier, sobald Näheres bekannt ist.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(29.03.2020) Neu: "Aus dem Bildarchiv des Musikvereins Nehren"

In dieser neuen Rubrik (siehe Menüübersicht links) lassen sich Bilder und Dokumente zu Ereignissen aus der Geschichte des Musikvereins Nehren finden. Die Inhalte werden in loser Folge nach und nach ergänzt. Schauen Sie deshalb am besten ab und zu vorbei!

Wenn Sie Fotos, Filme, Tonaufnahmen und sonstige Dokumente zum Musikverein Nehren besitzen, würden wir uns freuen, wenn Sie diese mit uns teilen. Bitte Kontaktformular unter der Rubrik "Kontakt/Alles weitere" verwenden. Danke!  

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(29.03.2020) Solidarität mit Albiano

Der Musikverein hat kürzlich dem Corpo bandistico di Albiano, unserer Partnerkapelle im Trentino (Norditalien), einen solidarischen Gruß per E-Mail gesandt: "In so schweren Zeiten wie diesen möchten wir euch sagen: Haltet durch, wir denken an euch!" Bekanntlich hat Norditalien besonders stark unter dem Coronavirus zu leiden. Zum Ausmaß der Krise im Trentino bzw. in der Gemeinde Albiano ist uns leider nichts Näheres bekannt.  

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(15.03.2020) Coronavirus legt Vereinsleben lahm

Um der weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, fallen bis auf weiteres alle öffentlichen Veranstaltungen des Musikvereins Nehren aus. Dies gilt auch für Proben, Unterricht und sonstige Aktivitäten. Wir bitten um Verständnis!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Spalte 2


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(28.02.2020) Bericht zur Hauptversammlung 2020


2020 02 28 Hauptversammlung

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(15.02.2020) Sinfonische Blasmusik und Big-Band-Sound in der Scheune!

Am Sonntag, 26.1., öffnete der Musikverein seine Pforten und lud zum traditionellen "Konzert zum neuen Jahr" ein. Winterlich und festlich dekoriert und mollig warm saßen die Gäste in der fast ausverkauften Musikantenscheune und lauschten der Musik. Von sinfonischer Blasmusik bis hin zu einem Glenn-Miller-Medley im satten Big-Band-Sound stellte die Kapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Martin Rein wieder einmal ihre Vielseitigkeit und ihr Können unter Beweis. Pfarrer Jörg Conrad führte souverän und gekonnt durch das Programm.

Selbstverständlich durfte auch kein Marsch an diesem Abend fehlen und bei eben diesem Graf-Zeppelin-Marsch assoziierte Moderator Jörg Conrad nicht nur musikalische Bilder. Schon fast Tradition hat der als Zugabe bekannte "Radetzkymarsch", welcher sich beim anschließenden Ständerling bei einem Gläschen Sekt bei dem einen oder anderen Gast als Lieblingsmarsch herausstellte. Die Hälfte der Eintrittsgelder spendete der Verein an die ev. Kirchengemeinde für Renovierungsarbeiten an der Veitskirche. Wir danken all denjenigen, die uns bei Veranstaltungen stets tatkräftig unterstützen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(22.11.2019) Bilder zur Naihremer Kirbe 2019


2019 09 Bilder Kirbe

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(18.07.2019) Naihremer Kirbe 27.09.-30.09.2019

Freitag, 27.09.2019, 19.30 Uhr:
Die ultimative Malle-Party mit DJ Lappi (Eintritt: 5 €)

Samstag, 28.09.2019, 20.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr):
Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik (Eintritt: VVK 10 €, Abendkasse 12 €)

Sonntag, 29.09.2019:
Festgottesdienst mit dem Posaunenchor Nehren, anschließend MV Wannweil, MV Hirschau, MV Dußlingen

Montag, 30.09.2019, 16.00 Uhr:
1-2-3-Blech, Egerländer Besetzung des MV Nehren

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (30.05.2019) Konzentration im Aufnahmestudio

Für die Aufnahme einer gemeinsamen CD zusammen mit anderen Musikkapellen aus der Region begab sich kürzlich das Nehrener Blasorchester nach Walddorfhäslach. Der Proberaum des dortigen Musikvereins wurde als Tonstudio genutzt. Dirigent Martin Rein führte seine Musikerinnen und Musiker akribisch durch die ausgewählten Stücke. Zusammen mit dem Tonmeister Otto Först galt es dann jeweils eine Bewertung der Aufnahmen vorzunehmen. Kritische Passagen mussten  gegebenenfalls mehrfach wiederholt werden. Nach einigen Stunden konzentrierten Musizierens folgte noch ein geselliger Abschluss im Musikerheim Wannweil. Neben dem Musikverein Nehren werden voraussichtlich auch die Blaskapellen aus Walddorfhäslach, Hagelloch, Sondelfingen und Degerschlacht auf der CD zu hören sein. Näheres dazu sobald die CD verfügbar ist.



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(19.04.2019) "Musik liegt in der Luft" - Bericht und Bilder zur Frühjahrsfeier

2019 04 13 Bericht Frühjahrsfeier

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


(19.04.2019) Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019

Am Freitag, 22.02.2019, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Kleintierzüchterheim statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung musikalisch mit dem Jugendblasorchester. Vorstandssprecher Karl-Heinz Nill begrüßte die anwesenden Ehrenmitglieder und fördernde Mitglieder, alle aktiven Musikerinnen und Musiker, das Jugendblasorchester, Dirigent Martin Rein und Herrn Bürgermeister Egon Betz. Anlässlich der Totenehrung spielte die Jugend den Marsch „Ich hatt´ einen Kameraden“.

Vorstandssprecher Karl-Heinz Nill informierte die Versammlung über die Tätigkeiten des Vereins im vergangenen Jahr und begann mit dem ersten Tag im Jahr 2019 – denn erstmalig in der Vereinsgeschichte fand am Neujahrstag ein Neujahrskonzert am 01.01.2019 statt. Ob Maibaumfest mit den Freunden von Nehren Aktiv, die traditionelle Frühjahrsfeier in der Turnhalle, Mitwirkung am Dorffest bis hin zur 4-tägigen Kirbe in der Musikantenscheune und Konzerte. Der Verein war übers Jahr sehr aktiv und viel beschäftigt und trägt auch das Nehrener Kulturgut „Naihra loht se haire“ hinaus bei seinen Auswärtsauftritten.

Die bisherige Schriftführerin Anna Kehrer wird von Pia Wagner abgelöst, diese war bislang in der Jugendleitung tätig. Neu ins Jugendleiterteam wurden Marlon Heinz und Hannah Mühlmann gewählt. Marian Saur und Benedikt Nill bleiben als Jugendleiter weiterhin im Amt. Benedikt Nill etablierte sich außerdem im vergangenen Jahr zunehmend als Vize-Dirigent, sowohl bei der Jugend als auch bei der aktiven Kapelle. Bei den fördernden Ausschussmitgliedern verabschiedete sich Hans-Joachim Burkhardt und neu im Ausschuss begrüßen wir Stefan Mayer.Die Vorstandsmitglieder Edeltraud Dieter und Karin Strohmaier wurden in ihrem Amt für weitere zwei Jahre bestätigt. Wiedergewählt als Kassenprüfer wurden auch Annette Dieter und Meike Eissler. Ein großer Dank gilt den scheidenden und neu gewählten Amtsträgern und dem gesamten Ausschuss und den Scheunenteams für die ganzjährige Arbeit und Unterstützung im Verein. Ein weiteres großes Dankeschön geht auch an die jung gebliebenen Senioren, welche mit unermüdlichem Tatendrang jegliche Arbeitseinsätze in der Scheune meistern.

Aktuelle Mitgliederzahlen per 01.01.2019 sind 43 aktive Musikerinnen und Musiker, davon 38 über 18 Jahren und 5 unter 18 Jahren. Anteilig sind dies 26 weibliche Musikerinnen und 17 männliche Musiker. Die Anzahl der fördernden Mitglieder hat sich von 153 im Vorjahr auf 150 Mitglieder verringert.Daraus ergibt sich ein Gesamtmitgliederstand von insgesamt 216 Vereinsmitgliedern.Die Jugend ist mit 26 Jugendlichen und Kindern gut aufgestellt, Flökids sind zurzeit lediglich 4 in Ausbildung.

„Eine Jugend wie man sie sich nur wünschen kann...“, so die Worte von Jugendleiter Marian Saur.Teamgeist, Zusammenhalt und persönliches Engagement zeichnen diese Gruppe aus, bereichern den Verein in jeglicher Hinsicht. Dies gilt es zu fordern und zu fördern. Ein fester Termin ist mittlerweile das regelmäßig am 2. Advent stattfindende Adventskonzert des Jugendblasorchesters unter der Leitung des Dirigenten Martin Rein. Bürgermeister Egon Betz lässt es sich nicht nehmen, an diesem Konzert stets persönlich das Publikum durch das Programm zu führen. Für ganz besondere Momente mit „Gänsehaut-Feeling“ sorgen die jungen Musikerinnen und Musiker des Jugendblasorchesters auf der Bühne bei ihren Konzerten. Auch beim erstmalig stattfindenden Jugendmusikfestival im Juni 2018 wirkte das Jugendblasorchester mit. Bei verschiedenen Aktivitäten kommen auch Spaß und Freizeitvergnügen nicht zu kurz. Ein großer Dank an alle Eltern, welche die musikalische Ausbildung finanziell und den Verein ideell und tatkräftig unterstützen.

Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern von Nehren und allen aktiven und fördernden Mitgliedern des Musikvereins!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jahreshauptversammlung

am Freitag, 22.02.2019 im Kleintierzüchterheim Nehren, Beginn: 20.00 Uhr
Tagesordnung:

1. Eröffnung Jugendkapelle Nehren
2. Begrüßung
3. Jahresberichte
4. Entlastungen
5. Wahlen
6. Datenschutzordnung
7. Terminplanung
8. Verschiedenes
Anträge sind bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung an Vorstand Karl-Heinz Nill zu richten. Zu der Versammlung sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder recht herzlich eingeladen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(02.01.2019) Fotos Neujahrskonzert

2019 01 01 Neujahrskonzert

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(02.01.2019) Fotos Adventskonzert des Jugendblasorchesters

2018 09 12 Adventskonzert


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(03.10.2018) Fotos der Naihremer Kirbe 2018

Vielen Dank allen Mitwirkenden, besonders den Helfern und Unterstützern, sowie allen Besuchern! Hier eine kleine Foto-Schau zur Kirbe 2018:


2018 09 Kirbe Fotoimpressionen

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(28.08.2018) Auf geht's zur Naihremer Kirbe - vom 21. bis 24.09.2018 in der Musikantenscheune Nehren!

Freitag, 21.09.2018:


Samstag, 22.09.2018:


Nähere Infos: http://www.allgaeu6.de

Hörbeispiel: https://www.youtube.com/watch?v=wPAb0uJKaOk&feature=youtu.be

Vorgruppe ab 18.30 Uhr: Ziehblech

Sonntag, 23.09.2018:
10.00 Uhr: Festgottesdient unter Mitwirkung des Jugendblasorchesters Nehren
11.30 Uhr: Musikkapelle Hagelloch
14.00 Uhr: Musikkapelle Ostfildern-Ruit
16.30 Uhr: Stadtkapelle Gammertingen
Eintritt frei.

Montag, 24.09.2018, 16.00 Uhr: Handwerkervesper
Festausklang mit zünftiger Blasmusik, dargeboten von 1-2-3 Blech und der Egerländer Besetzung des Musikvereins Nehren. Eintritt frei.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(15.07.2018) Naihremer Kirbe 2018 - Vorverkauf für "Berthold Schick und seine Allgäu6" hat begonnen

Nähere Infos hier:

2018 09 22 Allgäu6-Vorverkauf

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(02.01.2019) Fotos Frühjahrsfeier

2018 05 05 Frühjahrsfeier

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(28.03.2018) Herzliche Einladung zur Frühjahrsfeier am 05.05.2018


2018 05 05 Frühjahrsfeier - Plakat

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(12.03.2018) Hauptversammlung 2018: Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Am vergangenen Freitag, 09.03.2018, fand die diesjährige Hauptversammlung des Musikvereins im Nehrener Kleintierzüchterheim statt. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Dirigent Martin Rein eröffnete mit dem Marsch „Good Start“ die Versammlung und begrüßte die 65 Anwesenden musikalisch. Den Verstorbenen des vergangen Jahres wurde das Stück „Ich hatte einen Kameraden“, ebenfalls gespielt von der Jugendkapelle, gewidmet.

Es folgten die einzelnen Jahresberichte. Die Vorsitzende Carmen Muratore und Vorstandssprecher Karl-Heinz Nill leiteten die Versammlung und gingen auf einige Höhepunkte des vergangenen Jahres ein. So war musikalisches Highlight des Jahres das „Konzert zum neuen Jahr“ im Januar 2017 in der zum festlich dekorierten Konzertsaal umgestalteten Musikantenscheune. Die Frühjahrsfeier fand traditionell im Mai in der Turnhalle statt. Die gesamte Bandbreite der aktiven Mitglieder war an diesem Abend zu hören. Es gaben sich die Flökids und die Vorgruppe bis hin zur Jugendkapelle und natürlich die Stammkapelle ein musikalisches Stelldichein. Gemütliches Beisammensein bei Bratwurst und Schorle und eine attraktive Tombola tragen seit vielen Jahren zum Gelingen dieses Abends bei. Die Vorstandschaft dankte den fördernden Mitgliedern herzlich für ihre Sach- und Geldspenden zur Tombola.

Der Musikverein sei vom Dorfleben nicht wegzudenken, führte Vorstandssprecher Karl-Heinz Nill aus. So seien jährliche Veranstaltungen wie die Maibaum-Aufstellung und das sich mit dem Dorffest abwechselnde Wullefest ein fester Bestandteil des Vereinsleben. Bei beiden Veranstaltungen spielte die Kapelle am Samstagabend zu Unterhaltung. Auch konnte die Musikkapelle auf einige Auswärtsauftritte zurückblicken, an welchen sie den Ort Nehren musikalisch repräsentiert. Bis in den Breisgau gingen im vergangenen Jahr die musikalischen und kameradschaftlichen Beziehungen. Im September 2017 unternahm die Kapelle einen 2-Tagesausflug nach Freiburg-Waltershofen, verbunden mit einem Frühschoppenkonzert auf dem dortigen Weinfest.

Die größte Eigenveranstaltung des Vereins war wie jedes Jahr die „Naihremer Kirbe“. Diese fand vom 23.-25.09.2017 statt und bietet speziell den Blasmusik-Freunden regelmäßig musikalische Leckerbissen. So war im vergangenen Jahr die tschechische Blaskapelle Mistrinanka, bekannt aus TV und Radio, zu Gast in der Musikantenscheune. Als Vorgruppe präsentierte sich die neu formierte Gruppe 1-2-3-Blech. Auch der Sonntag stand fest unter dem Motto Blasmusik mit den Musikkapellen aus Kirchberg/Murr, Derendingen und Dettenhausen. Zum Handwerkervesper und Schälripple am Montagabend mit den Blasmusiksenioren aus Betzingen und der Egerländer Besetzung des Musikvereins Nehren fand die Kirbe einen harmonischen Ausklang. Über die gesamte Kirbe wurde die “Naihremer Schlachtplatte“ neben Pommes, Wurst und Steaks und weiteren Klassikern angeboten und kam sehr gut bei der Bevölkerung an. Dabei gab es die Schlachtplatte erstmals auch schon am Samstagmittag zu Mitnehmen. Vorstand Karl-Heinz Nill sprach allen Helfererinnen und Helfern, die zum Gelingen der Kirbe beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön aus.

Ein weiterer Höhepunkt 2017 war das Konzert der Jugendkapelle am 2. Advent in der Musikantenscheune. Im Jahre 2016 wurde dieses Konzert noch in der evangelischen Kirche aufgeführt. Doch mittlerweile ist die Kirche für die Jugendkapelle mit insgesamt knapp 40 Jugendlichen zu klein geworden, weshalb der Umzug in die Scheune erfolgte. Ein stimmiges und wunderschönes Konzert auf hohen Niveau bot sich dem Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Martin Rein hatten die Jungs und Mädchen des mittlerweile in "Jugendblasochester" umbenannten Ensembles ein rundum gelungenes Adventskonzert einstudiert und tadellos aufgeführt. Auch Dirigent Martin Rein fand lobende Worte an die Aktiven und vor allem an die Jugend des Vereins. Mit Fleiß und Disziplin, aber auch sehr viel Freude am Spiel und vor allem mit Herz und Seele seien die Jugendlichen dabei.

Die beiden Jugendleiter Pia Wagner und Marian Saur berichteten über eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit und stellten rechtzeitig den Antrag auf eine Neuwahl. Satzungskonform wurde Benedikt Nill fast einstimmig zum weiteren Mitglied im Jugendleiter-Team gewählt. Die beiden Kassenprüferinnen Meike Eissler und Annette Dieter bestätigten Kassier Thomas Steimle eine tadellose Kassen- und Buchführung. Ebenfalls wiedergewählt wurden die beiden Vorstandsmitglieder Carmen Muratore und Karl-Heinz Nill. Kassier Thomas Steimle wurde turnusgemäß gewählt und in seinem Amt einstimmig bestätigt.

Auf der weiteren Tagesordnung stand noch die Terminplanung für 2018 und in Einzelfällen auch bereits für 2019. Bei sieben Musikerinnen und Musiker bedankte sich Vorstandsmitglied Edeltraud Dieter für regelmäßigen Probenbesuch und seltenes Fehlen. Zum Abschluss spielte noch einmal die Jugendkapelle auf. Mit Worten des Dankes und viel Lob an alle aktiven und passiven Mitglieder des Musikvereins Nehren fand die Versammlung ihr Ende.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(24.01.2018) Fotoimpressionen vom Konzert zum neuen Jahr 2018


2018 01 21 Konzert zum neuen Jahr


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(10.01.2018) Herzliche Einladung zum Konzert zum neuen Jahr

... am 21.01.2018, 17.00 Uhr, in der (beheizten) Musikantenscheune. Nähere Infos:

2018 01 Konzert zum neuen Jahr

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(22.12.2017) Umwerfende Klänge und höchste Aufmerksamkeit beim Publikum

Am 2. Advent war es soweit, das Jugendblasorchester des Musikvereins Nehren unter der Stabführung von Martin Rein veranstaltete ein Adventskonzert der ganz besonderen Art. Die rund 40 Jugendlichen gaben anspruchsvolle Stücke wie beispielsweise „The Lord Of The Dance“, „Skyfall“ und „Mary Poppins“ zum Besten. Bürgermeister Egon Betz, der als Conférencier durch das Konzert in der Musikantenscheune führte, war stark beeindruckt und freute sich über die voll besetzen Stühle. Auch den rund 250 Zuhörern trieb es die ein oder andere Träne in die Augen. Die FlöKids waren mit von der Partie und bekamen viel Beifall.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere große Jugendkapelle, den Teamgeist und das Herzblut, das alle in das Konzert gesteckt haben.

Auf diesem Wege möchten wir, auch im Namen des Musikverein Nehren e. V., allen Nehrener Bürgern frohe und besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen!

Pia Wagner und Marian Saur
Jugendleitung MVN

Fotos vom Adventskonzert gibt es hier:

2017 12 10 Adventskonzert

(25.11.2017) Einladung zum Adventskonzert des Jugendblasorchesters des Musikvereins Nehren e.V.

Auch dieses Jahr laden wir Sie zum Adventskonzert ein. Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Martin Rein hat ein ausgefallenes, anspruchsvolles und spannendes Konzert vorbereitet. Kommen Sie in die Nehrener Musikantenscheune und lassen Sie sich gemeinsam mit dem Jugendblasorchester des Musikvereins Nehren und Melodien aus "Mary Poppins", "Skyfall" aber auch mit Weihnachtlichem wie "O du Fröhliche" auf die besinnliche Zeit des Jahres einstimmen.

Herzlichst,
Pia Wagner & Marian Saur
- Jugendleitung des MV Nehren -

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(06.11.2017) Flötenunterricht im Musikverein Nehren

Der Musikverein bietet Flötenunterricht für Kinder ab der ersten Klasse an. Der Unterricht findet freitags im Bürgerhaus statt. Wer Interesse hat, bekommt gerne weitere Informationen bei Dagmar Nill, E-Mail: dagmar.mvn@online.de

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(28.09.2017) Fotos der Naihremer Kirbe 2017

Schön war's! Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, besonders den Helfern und Unterstützern, sowie allen Besuchern! Hier ein Rückblick auf die Kirbe 2017 in Bildern:


2017 Kirbe Bilder


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(19.09.2017) Mistrinanka am 23.09.2017 auf der Naihremer Kirbe!

Eine Formation der Spitzenklasse kommt in die Nehrener Musikantenscheune: Am Samstagabend, 23.09.2017, spielt die tschechische Blaskapelle Mistrinanka ab 20.00 Uhr bei der Naihremer Kirbe. Zum Vorverkauf: siehe oben. Saalöffnung: 18.00 Uhr. Näheres zu Mistrinanka unter http://www.mistrinanka.cz

Geheimtipp: "1-2-3-Blech" aus Dußlingen ab 18.30 Uhr als Vorgruppe zu Mistrinanka (siehe: http://1-2-3-blech.d-online.eu/)! Die beliebte Naihremer Schlachtplatte wird übrigens auch schon vorab um 12.00 Uhr verkauft (auch zum Mitnehmen, Gefäße bitte mitbringen).

Das weitere Programm der Kirbe 2017:

Sonntag, 24.09.2017: 10.00 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung der Jugendkapelle Nehren, ab 11.30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Kirchberg/Murr, ab 14.00 Uhr Musikverein Derendingen und ab 16.30 Uhr (bis 19.00 Uhr) Musikverein Dettenhausen.

Montag, 25.09.2017: Handwerkervesper ab 16.00 Uhr mit der Seniorenkapelle des Musikvereins Betzingen sowie ab 19.00 Uhr mit einer Egerländer Besetzung des Musikvereins Nehren unter der Leitung von Martin Rein.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(11.09.2017) Trauer um Wolfgang Wagner

In der Nacht von Sonntag auf Montag ist nach langer schwerer Krankheit unser Ehrenmitglied Wolfgang Wagner im Alter von 73 Jahren verstorben. Wolfgang war dem Musikverein Nehren 1960 beigetreten, bis 1985 als Trompeter aktiv und blieb dem Verein zeitlebens eng verbunden. Wir werden Wolfgang in guter Erinnerung behalten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(08.05.2017) Frühjahrsfeier mit vielen Höhepunkten

In der voll besetzten Turn- und Festhalle begeisterte am Samstag der Musikverein Nehren sein Publikum. Eine sehr starke Jugend von den Flökids über das Vororchester bis zur Jugendkapelle, die mit einer hervorragenden musikalischen Leistung und viel Spaß und Disziplin unter ihrem Dirigenten Martin Rein glänzte. „König der Löwen“ vom gleichnamigen Musical und „The Magic of Harry Potter“ wurden in Perfektion dargeboten. Die dazu passenden Filme projizierte ein Beamer zeitgleich zur Musik auf einer Großleinwand neben dem Jugendorchester.

Nachdem das Vororchester und die Flökids unter der Leitung von Dagmar Nill ihre Stücke zum Besten gaben, wurde noch ein gemeinsamer Rap mit der Jugendkapelle gespielt. Das ganze Publikum wurde zum rhythmischen Klatschen und Schnippen eingeladen und so entstand ein raumerfüllender Klang mit dem größten Orchester, das je in Nehren musiziert hat. Ganz viel Freude hatten die über 40 Kinder und Jugendlichen auf der Bühne und das Publikum war sichtlich begeistert.

Die Aktive Kapelle des Vereins, ebenfalls unter der Leitung von Dirigent Martin Rein eröffnete ihr Konzert mit dem Konzertmarsch „Abel Tasman“. Durch das Programm führten die beiden Musikerinnen Hannah Mühlmann und Helen Strohmaier. Weiterhin geboten wurden ungarische Weisen in einer zusammengefassten Rhapsodie und als Highlight im ersten Teil die Musik aus dem wohl rasantesten Musical des Universums - „Starlight Express“. Das nächtlich spielende Kind wurde von der 5-jährigen Emma Dieter hinreißend gespielt. Von Robbie Williams Medley „Let me entertain you“ bis zur Sensationspolka „Böhmische Liebe“ – Blasmusik vom Feinsten wurde den rund 250 Gästen am Samstagabend geboten.

Wie jedes Jahr gab es wieder eine Tombola mit attraktiven Gewinnen und es wurden Ehrungen an fördernden und aktiven Musikern vorgenommen. Der stellvertretende Verbandsvorsitzende Steffen Haap lobte die Vereinsarbeit und übergab den aktiven Musikerinnen Edeltraud Dieter für 40 Jahre, Marliese Burkhardt und Karl-Heinz Nill für 50 Jahre die Ehrennadel und Urkunde. Auch konnten acht fördernde Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden. Peter Keller und Klaus-Dieter Müller (20), Wolfgang Ettwein, Heinz Gebhardt, Rainer Molinari, Günter Neuscheler (30), Werner Nill (50) und Julius Nill für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft. Den Geehrten wurde der Marsch „Jubiläumsklänge“ gewidmet. Eine besondere Ehre wurde dem aktiven Musiker Hartmut Nill zuteil. Über 40 Jahre war er in der Vorstandschaft tätig, zuerst als Schriftführer und dann als 2. Vorsitzender des Vereines. Er spielt seit fast 60 Jahren aktiv in der Kapelle und an den Ruhestand will er noch lange nicht denken. „Noch ein paar Jahre Musik machen ganz ohne Verantwortung“, so seine Worte. Die Ernennung zum Ehrenvorstandmitglied und Standing Ovations von der Kapelle, dazu den Mars der Medici durfte der 75-Jährige und zum Schluss des Abends genießen.

Fotoimpressionen von der Frühjahrsfeier am 06.05.2017:


2017 05 06 Bilder Frühjahrsfeier




Nähere Infos:

2017 04 08 Flyer Pommfritz

Link zu Facebook: https://www.facebook.com/events/749903861843229/

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(08.02.2017) Neue Vereinsleitung gewählt

Vor einem Jahr hatte der Musikverein Nehren eine neue Satzung beschlossen. Bei der Hauptversammlung kürzlich im Kleintierzüchterheim fanden nun erstmals Wahlen nach den nun geltenden Regularien statt. Karl-Heinz Nill, Edeltraud Dieter, Karin Strohmaier und Carmen Muratore bilden die neue Vorstandschaft. Wer Vorstandssprecher wird, wird die Vereinsleitung Mitte März entscheiden. Als  Schriftführerin folgt Anna Burkhardt auf Monica Schmid. Marian Saur und Pia Wagner wurden als Jugendleiter bestätigt. Neu in den Reihen der Beisitzer sind Anna Rein, Elena Fiebig und Ernst Metzger (für Anna Burkhardt, Willi Neuscheler und Klaus Wener). Kassenprüfer sind nun Meike Dobler und Annette Dieter (für Wolfgang Schneck und Dorothea Faiß). Vorstand Karl-Heinz Nill dankte allen ausgeschiedenen Funktionsträgern und dabei ganz besonders dem bisherigen 2. Vorsitzenden und früheren Schriftführer Hartmut Nill, der über 34 Jahre die Geschicke des Vereins mit bestimmt hat. Ferner richtete er seinen Dank an Carmen Muratore und Karin Strohmaier für deren langjähriges Engagement in der Jugendleitung sowie an Willi Neuscheler für viele Jahre Ausschusstätigkeit.

In seinem Rückblick ließ der erste Vorsitzende Karl-Heinz Nill die Veranstaltungen und Konzerte des Jahres 2016 Revue passieren. Er stellte die gute musikalische Entwicklung der Stamm- wie auch der Jugendkapelle unter der Leitung von Dirigent Martin Rein heraus und konnte von überaus positiven, teils sogar überschwänglichen Reaktionen von Konzertbesuchern berichten. Der Musikverein war jedoch nicht nur musikalisch aktiv, sondern hat auch wieder gebaut. Die Musikantenscheune erhielt einen Anbau als Lagerraum und eine Gasanlage für Küche und Heizung. Dass diese Investition die Vereinsfinanzen strapaziert hat, erläuterte Kassier Thomas Steimle. So konnte im vergangenen Jahr nur ein geringer Überschuss erzielt werden. Eine Sondertilgung der Schulden war nicht möglich. Hartmut Nill gab einen Überblick über sämtliche Auftritte der Aktiven. Der Besuch des Musicals Tarzan war für die Vereinsjugend ein besonderes Erlebnis, sagte Jugendleiter Marian Saur. Die verschiedenen Ensembles hätten viel geleistet. Erstmals habe die Jugendkapelle in der Nehrener Kirche ein eigenes Konzert durchgeführt. Der Spendenerlös kam der Kirchensanierung zugute. Auch Dirigent Martin Rein lobte die Jugend. „Der größte Feind ist das Handy“, bemerkt er allerdings in den Proben immer wieder, sieht ansonsten aber eine tolle Gemeinschaft am Werk. Die Proben seien von den Aktiven fleißig besucht, die Auftritte souverän absolviert worden, das Gesamtbild des Orchesters habe sich verbessert. „Wir haben Konzerte erlebt, die etwas ganz Besonderes waren“, ergänzte Bürgermeister Egon Betz.

Rund 220 Mitglieder gehören dem Musikverein an, darunter 39 Aktive und 27 Kinder oder Jugendliche in Ausbildung. Edeltraud Dieter, Birgit Klett-Schäfer, Petra Klett-Weihing, Hartmut Nill und Karl-Ernst Steimle haben im vergangenen Jahr besonders häufig die Proben besucht. Dafür gab es einen extra Applaus. Am 08.04.2017 findet in der Musikantenscheune ein Konzert der Gruppe Pommfritz statt, am 06.05.2017 die Frühjahrsfeier in der Turnhalle und vom 23.-25.09.2017 ebenfalls in der Musikantenscheune die traditionelle Naihremer Kirbe, dieses Mal mit der tschechischen Kapelle Mistrinanka, den Naihremer Egerländern und weiteren Musikkapellen.















Vorstand Karl-Heinz Nill (2.v.r.) dankte Karin Strohmaier, Hartmut Nill und Carmen Muratore für ihr langjähriges Engagement zum Wohle des Musikvereins

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(08.02.2017) Fotoimpressionen vom Konzert zum neuen Jahr 2017


2017 Konzert zum neuen Jahr


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(04.01.2017) Alles Gute für das neue Jahr...

...und herzliche Einladung zum Konzert am 22.01.2017:


2017 01 22 Konzert

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(28.12.2016) Fotoimpressionen vom Adventskonzert der Jugendkapelle am 04.12.2016


2016 12 04 Adventskonzert Jugendkapelle

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(30.09.2016) Fotoimpressionen der Naihremer Kirbe 2016

"Prächtige Stimmung in der Scheune" und "Randvoll mit Frohsinn" titelte die Presse. Herzlichen Dank allen Beteiligten am Programm sowie allen Helfern und Unterstützern. Ein besonderer Dank an Sie, liebe Gäste, für den zahlreichen Besuch! Hier ein Rückblick auf die Kirbe 2016 in Bildern:


2016 Kirbe Bildimpressionen

(24.09.2016) Partystimmung auf der Kirbe mit "Feel"

Die Kirbe 2016 hat mit der Coverband "Feel" einen furiosen Start hingelegt (hier im Bild). Heute Abend geht es weiter mit Peter Schad und seinen Oberschwäbischen Dorfmusikanten, auch am Sonntag und am Montag gibt es stimmungsvolle Blasmusik mit mehreren Kapellen (Programm siehe unten).



------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(28.08.2016) Naihremer Kirbe lockt mit attraktivem Programm

Von Freitag, 23.09.2016, bis Montag, 26.09.2016, geht es in der Musikantenscheune wieder rund. Das Programm der traditionellen Naihremer Kirbe kann sich sehen lassen. Rock- und Pop-Classics mit der Coverband "Feel", Blaskapellen aus Nah und Fern und als besonderen Höhepunkt Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten garantieren stimmungsvolle Unterhaltung mit über 20 Stunden Live-Musik. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Am Sonntag gibt es - nach dem Festgottesdienst - wieder die beliebte Schlachtplatte, nachmittags dann auch Kaffee und Kuchen. Zum "Handwerkervesper" am Montag, zu dem selbstverständlich nicht nur Handwerker herzlich eingeladen sind, kommt es zu einer Premiere: Eine kleine Besetzung des Musikvereins Nehren wird als "Naihremer Egerländer" böhmische Blasmusik darbieten.

Das Programm im Überblick:


2016 Kirbe Programm
 


(05.05.2016) Wannweil und Nehren gemeinsam stark

Zwei Kapellen gleichzeitig auf der Bühne? Das Olgafest in Mössingen machte es möglich! Zunächst der Auftritt des Musikvereins Wannweil, dann derjenige des Musikvereins Nehren - so war es eigentlich vorgesehen. Doch Dirigent Martin Rein hatte die Eingebung, beide Kapellen zusammen spielen zu lassen. Eine naheliegende Idee, ist er doch Dirigent beider Orchester. Und so begeisterten die rund 60 Musikerinnen und Musiker vier Stunden lang die zahlreichen Gäste auf der Olgahöhe mit einem satten Gesamtklang und erhielten für die schwungvoll dargebotene Unterhaltungsmusik viel Applaus.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(20.04.2016) Voll besetzte Turnhalle bei der Frühjahrsfeier

Star Wars, Tarzan, Joe Cocker, ABBA und Johannes Brahms – Melodien, die sich mit diesen Namen verbinden, waren kürzlich auf der Frühjahrsfeier des Musikvereins zu hören. Rund 250 Besucher in der voll besetzten Turn- und Festhalle erfreuten sich an den schwungvollen Darbietungen unter der Leitung von Dirigent Martin Rein. Einen programmatischen Schwerpunkt bildete das Genre der Filmmusik mit dem „Fluch der Karibik“, James Bond und vielem mehr. Doch auch die traditionelle Blasmusik kam nicht zu kurz: Märsche und Polkas, beispielsweise von Peter Schad, machten Appetit auf die Naihremer Kirbe, bei der die „Oberschwäbischen Dorfmusikanten“ am 24.09.2016 zu Gast sein werden. Benedikt Nill verzauberte mit einer „Tuba-Polka“ das Publikum und auch die Jugendkapelle, die Flökids und die Vorgruppe erhielten für ihren sympathischen Auftritt viel Beifall.

Ahmed Ali vom Blasmusikverband Neckar-Alb ehrte für zehnjährige aktive Mitgliedschaft Jürgen Trabitzsch (Schlagzeug). Seit 30 Jahren ist Annette Dieter (Altsaxophon) aktiv. Die Fördermedaille in Gold erhielt Thomas Steimle für 20-jährige Tätigkeit als Kassier. Vorstand Karl-Heinz Nill zeichnete für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft Metzgermeister Werner Nill aus, für 40 Jahre Adolf Schneider, für 60 Jahre Gisela Luisoder, für 70 Jahre Georg Klett (davon 50 Jahre aktiv) sowie Maria Rentschler für ebenfalls 70 Jahre. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Helga Nill, der frühere Tenorhornist und Kassier Waldemar Schöttle sowie Klarinettistin Gerda Gerber, die seit vielen Jahren regelmäßig von ihrem Wohnort Stuttgart zu „ihrem“ Musikverein nach Nehren kommt und seit ihrem Eintritt noch keine Frühjahrsfeier verpasst hat.




------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(20.04.2016) Neue Vereinssatzung 

Das Amtsgericht Stuttgart hat die auf der Jahreshauptversammlung am 12.02.2016 beschlossene neue Vereinssatzung in das Vereinsregister eingetragen. Die neue Satzung ist damit seit dem 06.04.2016 rechtskräftig.


2016 04 06 Satzung MV Nehren

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(26.02.2016) Hauptversammlung des Blasmusikverbandes Neckar-Alb in Nehren: Viel Musik in der Region

Die fast 90 Blasmusikvereine der Landkreise Tübingen und Reutlingen tagten am Samstag, 20.02.2016, in der Musikantenscheune. Am Vormittag trafen sich die Jugendleiterinnen und Jugendleiter zur Sitzung der Bläserjugend. Am Nachmittag waren die Delegierten der Vereine eingeladen. Zwei volle Tagesordnungen mit vielen Informationen und genug Zeit für den Austausch untereinander bildeten das Programm der Veranstaltung in der Musikantenscheune. Die einstimmige Wiederwahl von Verbandsvorsitzenden Helmut Vöhringer und zwei neue Beisitzer für die Vorstandschaft waren ebenfalls auf dem Programm. Viele unterschriebene Postkarten des Landesmusikverbandes zur Angleichung der Fördergelder für die Amateurmusik. Für die musikalische Unterhaltung war die Musikkapelle Nehren zuständig.

Am Ende der 33. Versammlung der Bläserjugend Neckar-Alb brachte es Steffen Haap, der stellvertretende Vorsitzende mit einem Satz auf den Nenner, was an diesem Vormittag in knapp zwei Stunden Sitzungsdauer passiert war: „Wir sind sehr glücklich und stolz auf die kreative und selbstbewusste Arbeit unserer Jugendlichen.“ Die Aufgabenstellung ist vielfältig. Die Beiträge für die Weiterbildungslehrgänge mussten neu kalkuliert werden und die Fortbildungen benötigten eine neue Heimat, da die Musikakademie in Kürnbach nicht mehr zur Verfügung steht. Jetzt werden die beiden Lehrgänge 2016 in der Jugendherberge Balingen und im Herbst in Villingen-Schwenningen stattfinden. Zur Vorbereitung der Jungmusikerinnen und Jungmusiker zeigte Bruno Seitz an diesem Morgen ein Modell auf, das an der Musikschule Metzingen praktiziert wird: Eine an mehreren Vormittagen stattfindende Schulung für den Theorieteil der Prüfung. Das Interesse und die Fragen aus dem Plenum zeigte ein großes Interesse in den Vereinen. Im Verbandsjugendblasorchester sind die Mitglieder jünger geworden. Inzwischen sind die 75 Jungmusikerinnen und -musiker in dem verbandseigenen Auswahlorchester 20 Jahre alt. Das führte zu einer Änderung des Repertoires. Unter der bewährten Leitung von Musikdirektor Arno Hermann wird für eine Teilnahme an der BW Musics in Balingen geprobt. Eine weitere Säule der Jugendarbeit im Verband zeigte Verbandsjugendleiterin Friederike Rilling auch in ihrem kurzen Rückblick auf ihr erstes Amtsjahr dar. Das jährliche Wertungsspiel der Bläserjugend, das im vergangenen Jahr in Grafenberg stattfand, findet in diesem Jahr eine Fortsetzung in Starzach-Wachendorf. Am Sonntag, 26. Juni findet ein Tag lang das Wertungsspiel satt, an dem die Jugendkapellen sowie kammermusikalische Gruppen zur Teilnahme eingeladen sind.

Auch die Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz, der Bundestagsabgeordnete Michael Donth, Landrat Joachim Walter und Bürgermeister Egon Betz waren der Einladung zur Hauptversammlung des Blasmusikverbandes gefolgt. In ihren Grußworten dankten sie für die ehrenamtliche Arbeit und waren sich einig, dass die kulturelle und die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen sehr wichtig ist. Mit Blick auf die aktuelle Situation mit den Flüchtlingen, betonten die Politiker aus Bund und Region, dass Musik ein Mittel zum Bau von Brücken sei. Neben der Darstellung aller Geschäftsbereiche der Verbandsarbeit hatte Verbandsvorsitzender Helmut Vöhringer für den Nachmittag gleich zwei Referenten eingeladen. So erläuterte der Geschäftsführer des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg Harald Essig den fast 100 Delegierten das Modell für das neue Musikzentrum in Plochingen. Gleichzeitig animierte er die Delegierten zur Postkartenaktion des Landesmusikverbandes an die Landesregierung für einen Solidarpakt Amateurmusik. Damit soll eine Unterstützung der Amateurmusik, ähnlich der Sportförderung, durch das Land erreicht werden. Mit einer Handreichung „Fest im Griff“ wird in den beiden Landkreisen für die Vereine, die sich als Festveranstalter engagieren, eine interessante und informative Sammlung von Material für beide Landkreise weitergegeben. Markus Lorenz, selbst Polzeibeamter und Blasmusiker, erläuterte den Versammlungsteilnehmern die Handhabung.

Der Tagesordnungspunkt Wahlen brachte einstimmige Ergebnisse für Verbandsvorsitzenden Helmut Vöhringer und Schriftführer Karl-Heinz Hertkorn. Die beiden Verbandsdirigenten Bruno Seitz und Alexander Ott wurden ebenfalls wiedergewählt. Für die scheidenden Beisitzer Ferdinand Tuffner und Johann Löffler für den Tübinger Teil des Verbandes wurden die Nehrenerin Petra Klett-Weihing sowie Matthias Biegger von den Delegierten gewählt. Mit der Ehrenmedaille in Gold des Blasmusikverbandes ehrte am Nachmittag Landesgeschäftsführer Harald Essig den stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Steffen Haap und den Kreisvorsitzenden für den Reutlinger Teil des Verbandes Claus Dollinger.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(26.02.2016) Neue Satzung verabschiedet

Lebhaft ging es zu bei der Hauptversammlung des Musikvereins Nehren, die kürzlich im Kleintierzüchterheim stattfand. Die anwesenden Vereinsmitglieder beschlossen eine neue Satzung. Statt wie bislang mit einem ersten und zweiten Vorsitzenden werden  künftig bis zu vier Vorstände zusammen mit dem Kassier, der Schriftführerin, der Jugendleitung und bis zu acht Beisitzern den Verein leiten. Ob dies sinnvoll ist oder ob nicht besser weiterhin ein erster Vorsitzender dem Verein vorstehen sollte, sorgte für Diskussionsstoff. Schließlich folgte die Versammlung aber dem Vorschlag der Vereinsleitung, die neue Satzung so zu verabschieden, wie sie von einer Arbeitsgruppe entworfen worden war. Diese geht auf die Mustersatzung des Blasmusikverbandes zurück, die Belange des Musikvereins sind eingearbeitet. Künftig wird es also ein Vorstandsteam mit einem Vorstandssprecher geben. Wer dies sein wird, entscheidet das von der Hauptversammlung gewählte Gremium. Die Anwesenden beschlossen ebenfalls - nachdem die letzte Anpassung schon viele Jahre zurückliegt - eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von 25 auf 30 Euro jährlich.

In seinem Rückblick auf 2015 berichtete der erste Vorsitzende Karl-Heinz Nill über die Veranstaltungen und Konzerte. Die Zusammenarbeit mit dem neuen Dirigenten Martin Rein sei sehr gut. Die wirtschaftlichen Aktivitäten seien zwar aufwendig, aber auch ertragreich. „Die Scheune ist ein Erfolgsmodell und die Motivation ist hoch“, bekräftigte Ausschussmitglied Joachim Burkhardt.

Im vergangenen Jahr wurde die Musikantenscheune schall- und wärmeisoliert, die Akustik hat sich dadurch hörbar verbessert.  2016 ist ein Schuppenanbau geplant, um zusätzlichen Lagerraum zu schaffen. Zur Kirbe sind am 24.09.2016 „Peter Schad und seine oberschwäbischen Dorfmusikanten“ angekündigt. Kassier Thomas Steimle berichtete von einem Überschuss, der im Wesentlichen zum Abbau von Schulden Verwendung fand. Die Schriftführerin Pia Wagner und Jugendleiter Marian Saur ließen die zahlreichen Aktivitäten Revue passieren, darunter auch ein erlebnisreiches Wochenende der Vereinsjugend in Sigmaringen. Rund 230 Mitglieder gehören dem Musikverein an, darunter 39 Aktive und 28 Kinder und Jugendliche in Ausbildung. Dirigent Martin Rein freute sich über gut besuchte Proben, die Kapelle habe sich bei den Auftritten ansprechend präsentiert. „Ohne den Musikverein wäre manches im Dorf nicht so schön, wie es ist“, lobte Bürgermeister Egon Betz und dankte im Namen der Gemeinde. Die turnusgemäßen Wahlen bestätigten Karl-Heinz Nill als - bis zur Eintragung der neuen  Satzung in das Vereinsregister - ersten Vorsitzenden und Thomas Steimle als Kassier. Neue Schriftführerin ist Monica Schmid. Pia Wagner wechselt in das Team der Jugendleitung. Musikerinnen und Musiker, die fleißig die Proben besucht haben, fanden lobende Erwähnung: Uli Eißler, Marliese Burkhardt, Birgit Klett-Schäfer, Petra Klett-Weihing und Hartmut Nill.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(11.01.2016) Gelungener musikalischer Auftakt

Ja, das war ein schönes Konzert! In der nahezu voll besetzten Nehrener Veitskirche präsentierte die Musikkapelle am vergangenen Sonntag eine anspruchsvolle Programmfolge. Bachs D-Moll-Toccata in einer Rock-Version, Vivaldis Winter aus den „Vier Jahreszeiten“ beispielsweise oder Auszüge aus Andrew Lloyd Webbers Musical „Jesus Christ Superstar“ waren zu hören. Ein harmonischer Gesamtklang und gekonnt dargebotene solistische Passagen waren das verdiente Ergebnis einer akribischen Vorbereitung. Dirigent Martin Rein, erst seit knapp einem Jahr im Amt, geleitete die Kapelle  sicher durch manch schwierige Passage. Und auch zu sehen gab es einiges: Die Damen der Musikkapelle in eleganter Abendgarderobe und die Herren in klassischen dunklen Anzügen – die festliche Kleidung war eine gelungene Neuerung in den „Konzerten zum neuen Jahr“. Pfarrer Jörg Conrad führte als Moderator gekonnt durch das Programm. Das Publikum sparte nicht mit Applaus und spendete großzügig für die anstehende Sanierung  des Nehrener Wahrzeichens. So kann sich die Evangelische Kirchengemeinde über einen weiteren Baustein im Wert von über 1.300 € freuen!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(03.12.2015) Mit Musik ins neue Jahr

Am Sonntag nach Dreikönig, 10. Januar 2016, lädt der Musikverein zu einem „Konzert zum neuen Jahr“ in die Nehrener Veitskirche ein. Melodien von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Vivaldi, Andrew Lloyd Webber, Leonard Cohen und anderen Komponisten stehen auf dem Programm. Der Musikverein verspricht: "So hat man die Kapelle noch nie gesehen!" Die Veranstaltung unter der Leitung von Dirigent Martin Rein beginnt um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Sanierung der Veitskirche zugute. Herzliche Einladung!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(03.12.2015) Terminvorschau für 2016 -Stand 03.12.2015-

10.01.2016   Konzert zum neuen Jahr (Veitskirche, 17.00 Uhr)
10.02.2016   Politischer Aschermittwoch CDU (Musikantenscheune)
12.02.2016   Jahreshauptversammlung (Hasenheim, 20.00 Uhr)
20.02.2016   Verbandshauptversammlung BV Reutlingen-Tübingen (Musikantenscheune)
09.04.2016   Frühjahrsfeier (Turn- und Festhalle)
30.04.2016   Maibaumaufstellen (Ortsmitte Nehren), Maibaumhockete des Gesangvereins (Turnhalle)
17.07.2016   Dorffest Derendingen (14.00-16.30 Uhr)
23./24.07.2016   Dorffest Nehren
23.-26.09.2016   Naihremer Kirbe (Musikantenscheune)
09.10.2016   Wendelsheimer Saukirbe (18.30-21.30 Uhr)
18.12.2015   Feier unter dem Christbaum (Veitskirche)
______________________________________________________---___________________________________________








(07.10.2015) Musikantenscheune im 360°-Panorama

Herzlichen Dank dem Nehrener Matthias Schulz (Firma Rolling Rotors) für seine Aufnahme der  Musikantenscheune im 360°-Panorama. Der Link hierzu ist hier: http://www.rolling-rotors.de/panorama//MFN/MVN1/MVN1.html

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(30.09.2015) Fotoimpressionen der Naihremer Kirbe 2015

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden am Programm sowie allen Helfern und Unterstützern. Ein besonderer Dank an alle Gäste für den zahlreichen Besuch und die gute Stimmung! Hier ein kleiner Rückblick in Bildern (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):


2015 09 Fotoimpressionen Kirbe

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Programm der Naihremer Kirbe 2015

Freitag, 25.09.2015:
Lederhosen- und Dirndl-Party
mit Ob8Blech (Rock `n` Blasmusik),
Eintritt 5,- €, Einlass 19.00 Uhr

Samstag, 26.09.2015:
Musikkapelle Hirschau (19.00 Uhr), Musikkapelle Nehren (21.30 Uhr)

Sonntag, 27.09.2015:
Festgottesdienst
(10.00 Uhr),
Frühschoppen mit der Musikkapelle Laiz (11.00 Uhr), anschließend Blasmusik pur mit den Musikkapellen Jettenburg und Derendingen

Montag, 28.09.2015:
Handwerkervesper
(17.00 Uhr), Musikkapelle Entringen (18.30 Uhr)
                             
Erleben Sie gemütliche Stunden in der Musikantenscheune!

Vergnügungspark. Schlachtplatte am Samstag und Sonntag.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(22.09.2015) Erlebnis-Wochenende der Jungmusiker an der Donau 

Tag 1
19 Teilnehmer der Jugendkapelle des Musikvereins trafen sich am Freitag 11.09. um 9.40h am Bahnhof in Nehren um ein gemeinsames Erlebniswochenende auf dem Campingplatz „OUT & BACK “in Sigmaringen zu erleben. Nach Ankunft am Bahnhof Sigmaringen ging es zu Fuß zum Campingplatz, wo wir unser Blockbohlenhaus mit insgesamt 22 Betten zur Alleinbenutzung bezogen. Das gesamte Reisegepäck der Kids sowie Lebensmittel, Getränke, Geschirr und Equipment zum Kochen wurden mit dem Pkw und Hänger nach Sigmaringen gefahren. Nachdem unsere Blockhütte und die Zimmer bezogen waren, stärkten wir uns mit den von Eltern gespendeten Kuchen. Der Nachmittag war zur freien Verfügung und es wurde gespielt, gechillt, gelesen, frische Lebensmittel eingekauft und gemeinsam für das Abendessen gekocht. Am Abend ging es wieder zu Fuß zum Bahnhof, aber diesmal nach Mengen ins Kino, wo wir alle viel Spaß mit Popcorn und Cola beim neu herausgebrachten Film „Fack you Göthe 2“ hatten.

Tag 2
Nach dem gemeinsamen Frühstück und bei strahlendem Sonnenschein ging es am Samstag früh um 10.30h mit Zug nach Riedlingen, um von dort aus die Strecke über 17 Kilometer flussabwärts nach Rechtenstein mit den Kanus zu bewältigen. Bei optimalen Temperaturen nahmen wir die Herausforderung an und kamen nach ca. 3,5 Stunden an der Ausstiegsstelle in Rechtenstein an. Wir konnten pünktlich mit dem Zug von Rechtenstein nach Sigmaringen zurück fahren und kamen etwas erschöpft aber bestens gelaunt auf dem Campingplatz an. Krönender Abschluss an diesem Samstag war ein gemeinsamer Grillabend, wo wir auch Gäste aus der aktiven Kapelle begrüßen durften. Es wurde gegessen, gespielt, gesungen und vieles mehr und wir hatten alle zusammen einen schönen Abend bis in die Nacht hinein.

Tag 3
Am letzten Tag unseres Erlebniswochenendes stand noch ein Besuch im Hochseilgarten auf dem Programm. Die Mädels und Jungs kletterten und schwangen sich in verschiedenen Schwierigkeitsstufen durch die Parcours durch bis hin zum Giant Swing - einer gigantischen Riesenschaukel, in welcher man sich katapultartig wegschießen lassen kann und dabei bis zu 70 km/h erreicht. Nichts für Angsthasen. Am Nachmittag fuhren wir dann wieder mit dem Zug zurück und pünktlich um 16.18h waren alle wohlbehalten wieder am Nehrener Bahnhof. Wir verbrachten ein wunderschönes Wochenende mit viel Action, Spaß, perfektem Wetter und gut gelaunten Jungmusikerinnen und Musiker des Musikvereins Nehren.


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(21.08.2015) Fast ein Jahrhundert: Scherzachtaler begeistern beim Jubiläum

Das letzte Juli-Wochenende stand ganz im Zeichen schwungvoller Blasmusik. Der Musikverein Nehren feierte sein 90-jähriges Jubiläum. Am Samstagabend blieb in der Musikantenscheune kaum ein Platz mehr frei. Die zahlreich gekommenen Festbesucher aus nah und fern erfreuten sich an den Melodien der Scherzachtaler Blasmusik. Die Kapelle aus dem Großraum Ravensburg mit ihrem musikalischen Leiter Anton Gälle wusste mit einem harmonischen Gesamtklang zu gefallen. Neben Klassikern wie der Polka „Böhmischer Traum“ gehörten auch solistische Darbietungen zum Programm. Das Publikum war begeistert und ließ die Scherzachtaler erst nach mehreren Zugaben von der Bühne.

Am Sonntag gestaltete der Musikverein Ringingen den Frühschoppen. Anschließend fand ein Festakt statt, umrahmt von der Musikkapelle Nehren unter Dirigent Martin Rein. Der Musikvereinsvorsitzende Karl-Heinz Nill griff in seiner Ansprache die Höhepunkte der Vereinsgeschichte auf und verband dies mit einem Dank an alle Mitglieder, Helfer und Unterstützer. Bürgermeister Egon Betz überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Ehrendirigent Matthäus Pfeiffer hatte eigens zum Jubiläum den Marsch „Fast ein Jahrhundert“ komponiert, den die Musikkapelle zur Uraufführung brachte. In dem Marsch wird das Gedicht „Alte Häuser, müed ond kromm“ des Heimatdichters und Gründungsmitglied des Musikvereins Karl Hötzer (1892-1969) aufgegriffen. Die ursprüngliche Fassung des Refrains stammt von Dieter Kempf, dem früheren Dirigenten des Gesangvereins Liederkranz Nehren, der das Gedicht anlässlich der 900 Jahr-Feier der Gemeinde im Jahr 1986 bereits einmal vertont hatte und das seither als Nehrener Heimatlied bekannt ist. Die Musikvereine aus Heinstetten und Hirrlingen setzten das Programm auf der Bühne bis zum Abend fort.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(16.08.2015) Fotoimpressionen vom Jubiläumswochenende


2015 07 Fotoimpressionen Jubiläum


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(28.07.2015) Presserückblick auf das Jubiläumswochenende

Schön war's! Das meint die Presse:

2015 07 27 Schwäbisches Tagblatt


2015 07 28 Reutlinger Generalanzeiger

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(28.06.2015) Jubiläum mit schwungvoller Blasmusik

Das Wochenende 25./26.07.2015 steht im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Der Musikverein Nehren feiert sein 90jähriges Bestehen. Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik präsentieren am Samstag, 25.07.2015, ab 20.00 Uhr den „Böhmischen Traum“ im Original. Ein böhmisch-mährisches Konzert der Spitzenklasse, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Eintrittskarten zu 12 € gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Zürn, Luppachstraße 2, Nehren, oder per E-Mail unter mv-nehren@web.de.

Schwungvolle Blasmusik gibt es auch am Sonntag, 26.07.2015. Ab 11.30 Uhr spielt der Musikverein Ringingen, ab 13.30 die Musikkapelle Nehren, ab 14.30 der Musikverein Heinstetten und ab 17.00 der Musikverein Hirrlingen zur guten Unterhaltung auf.

Ort des Geschehens ist jeweils die Musikantenscheune, Talstraße 3, Nehren. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Der Eintritt am Sonntag ist frei. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Friedhofsparkplatz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(22.06.2015) Benefizauftritt des Musikvereins 

Am Sonntag, 21.06.2015, hatte der Musikverein Nehren, aushilfsweise geleitet von Thomas Steimle, einen Benefizauftritt bei der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. in Tübingen. Von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr wurden die Mitglieder und ihre Angehörigen unterhalten. Besonders spannend war die doppelte Stabführung bei diesem Auftritt. Ein Bewohner des Hauses hatte den gesamten Auftritt an der Seite von Thomas Steimle mitdirigiert. Es war ein sehr gelungener Auftritt mit viel Applaus und Freude.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(15.06.2015) Abschied von Robert Nill

Der Musikverein Nehren trauert um sein Ehrenmitglied Robert Nill, der im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Bereits 1946 als Jugendlicher eingetreten, spielte Robert Nill lange Zeit Tenorhorn. Auch nach seinem Ausscheiden als Aktiver im Jahr 1994 blieb er mit dem Musikverein eng verbunden, beispielsweise als Ausschussmitglied. Auf Festen wirkte der Blasmusikfreund als treuer Helfer. Wir gedenken Robert in freundschaftlicher Erinnerung und werden sein Andenken in Ehren halten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(12.05.2015) „Naihre loht se haire“ auch im Jubiläumsjahr

An der traditionellen Frühjahrsfeier erstmals unter der Leitung des neuen Dirigenten Martin Rein unterhielt der Musikverein rund 300 Besucher in der voll besetzten Turn- und Festhalle. Im 90. Jahr seines Bestehens angelangt, erwies die Musikkapelle der legendären Langspielplatte „Naihre loht se haire“ aus dem Jahr 1977 die Reverenz. Martin Rein hatte dazu Titel der damaligen Aufnahmen neu einstudiert. „Wo die Wolga fließt“, die „Schöne Serenade“ oder die Fuchsgraben-Polka waren teils seit fast vierzig Jahren nicht mehr zu hören gewesen. „Music“ und andere Klassiker aus dem Musikvereins-Repertoire, aber auch neue, erstmals aufgeführte Weisen wie ein Udo Jürgens-Medley, schwungvolle Marsch- und Polka-Klänge, standen ebenfalls im Programm der Musikkapelle. Die Jugendkapelle, ebenfalls geleitet von Martin Rein, präsentierten Klezmer, Klassik und lateinamerikanische Rhythmen. Zusammen mit Vororchester und Flö-Kids stünden die Nachwuchsmusikanten zahlenmäßig der 40-köpfigen Hauptkapelle fast nicht nach, stellte der erste Vorsitzende Karl-Heinz Nill stolz fest. Das Publikum sparte nicht mit Applaus und ließ die Mitwirkenden erst nach Zugaben von der Bühne.

Steffen Haap vom Blasmusikverband Neckar-Alb ehrte für zwanzigjährige aktive Mitgliedschaft Karina Burkhardt und Petra Klett-Weihing. Seit 40 Jahren aktiv, davon 20 Jahre als Jugendleiterin, ist Carmen Muratore. Die Fördermedaille in Gold mit Diamant erhielt Karl-Heinz Nill für 30-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft. Uli Eißler und Waldemar Morlock zählen seit der Frühjahrsfeier zum Kreis der Ehrenmitglieder. Für langjährige fördernde Mitgliedschaft wurde Rolf Breining und Werner Landenberger (20 Jahre), Heinz Gartung, Siegfried Buck und Gertrud Sulz (30 Jahre), Karl Dieter, Günter Nill und Eugen Strohm (40 Jahre), Hans Klett und Helga Nill (50 Jahre) sowie Wilhelm Nill und Walter Wagner (60 Jahre) der verdiente Dank des Musikvereins zuteil.




Die Jubilare im Jubiläumsjahr des Musikvereins. Einige der Geehrten waren leider verhindert.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(27.03.2015) Erfolgreiche Kirbe

Die Musikantenscheune fertiggestellt und eingeweiht, eine erfolgreich verlaufene Naihremer Kirbe und dazu noch ein neuer Dirigent – ereignisreiche Monate liegen hinter dem Musikverein Nehren. Der erste Vorsitzende Karl-Heinz Nill sparte bei der  Hauptversammlung im Kleintierzüchterheim nicht mit Lob für die Mitglieder und Helfer bei zahlreichen Aktivitäten. „Wir alle dürfen stolz auf unsere Scheune sein“, lautete sein Resümee nach den mittlerweile abgeschlossenen Bauarbeiten. Die Musikantenscheune im Gewann Hauchlinger Gärtle steht seit Juni 2014 für Veranstaltungen unterschiedlicher Art zur Verfügung und wird nicht nur vom Musikverein, sondern auch von anderen örtlichen Vereinen genutzt. „Eine großartige Arbeit, die der Musikverein geleistet hat“, findet auch Bürgermeister Egon Betz und richtete ebenfalls anerkennende Worte an die Versammelten.

Mit einem Stand von rund 230 Mitgliedern bewältigte der Musikverein ein großes Arbeitspensum. Zu Kirchenkonzert, Frühjahrsfeier, Einweihung der Scheune und Dorffest waren nicht nur die 39 Aktiven gefordert, sondern auch Helfer aus den Reihen der fördernden Mitglieder und aus anderen Vereinen. Besonders die traditionelle Kirbe lockte viele Besucher erstmals in die Musikantenscheune und war finanziell ein Erfolg, wie Kassier Thomas Steimle berichtete.  Dieses Jahr findet die Kirbe vom 25. bis 28.09.2015 statt. Ein weiterer Höhepunkt steht dem Musikverein mit dem 90-jährigen Jubiläum am letzten Juli-Wochenende ins Haus.  

Dirigiert wird die Musikkapelle seit Kurzem von Martin Rein. Nach dem Abschied des früheren Dirigenten Klaus Straube hatte Ehrendirigent Matthäus Pfeiffer übergangsweise die Proben der Musikkapelle geleitet. Einen Stand von 39 Kindern und Jugendlichen im Musikverein vermeldete Jugendleiterin Carmen Muratore und berichtete von den Aktivitäten der Jüngsten im Verein. Unter anderem fand in Nehren das Wertungsspiel der Bläserjugend Neckar-Alb statt. Einen detaillierten Jahresrückblick präsentierte Schriftführerin Pia Wagner. Fleißig die Proben besucht haben Uli Eißler, Birgit Klett-Schäfer, Petra Klett-Weihing, Marlies Burkhardt, Hartmut Nill, Karl-Heinz Nill, Karin Strohmaier, Wolfgang Schneck und Hanna Mühlmann. Anstelle der als Jugendleiterin ausgeschiedenen Dagmar Nill wurde Marian Saur neu in das Team der Jugendleitung gewählt. Neu im Ausschuss ist Anna Burkhardt (für Sabine Wenz). Nach ausgiebiger Diskussion beschloss die Versammlung, den Mitgliedsbeitrag vorerst nicht zu erhöhen, sondern hierüber in der nächsten Hauptversammlung zu befinden. Bis dahin soll auch die Vereinssatzung überarbeitet werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(27.01.2015) Stabwechsel beim Musikverein

Der Musikverein Nehren hat einen neuen Dirigenten: Martin Rein leitet seit kurzem die Proben der Hauptkapelle und der Jugendkapelle. Der 37jährige Wannweiler ist in der regionalen Blasmusikszene kein Unbekannter. Unter anderem als Dirigent der Musikkapellen Bondorf, Wannweil und Salmendingen verfügt er über langjährige Erfahrung als Orchesterleiter. Der erste große Auftritt in Nehren steht nun mit der Frühjahrsfeier an, die am 25. April stattfinden wird. Martin Rein ist Nachfolger des zehn Jahre lang amtierenden Dirigenten Klaus Straube. Er ist verheiratet, Vater zweier Kinder (bald drei) und hauptberuflich als Schornsteinfeger tätig. Wir wünschen unserem neuen Dirigenten Martin Rein einen guten Start sowie viel Glück und Erfolg beim Musikverein Nehren! 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(07.12.2014) Musikantenscheune: "Mich kann man mieten"



Vermietung Musikantenscheune

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ältere Nachrichten finden Sie hier:


2013-2014 Archiv



2007-2012 Archiv
 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zahl der Besucher dieser Homepage seit 01.09.2007:

Neuer Absatz

Top