Herzlich willkommen auf der Homepage des Musikvereins Nehren!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Musikverein Nehren (Landkreis Tübingen/Baden-Württemberg). Die Homepage wird laufend aktualisiert und ergänzt. Schauen Sie also ab und zu bei uns herein, wir würden uns freuen.
(28.06.2015) Jubiläum mit schwungvoller Blasmusik
Das Wochenende 25./26.07.2015
steht im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Der Musikverein Nehren feiert sein
90jähriges Bestehen. Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik
präsentieren am Samstag, 25.07.2015, ab 20.00 Uhr den „Böhmischen Traum“ im
Original. Ein böhmisch-mährisches
Konzert der Spitzenklasse, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Eintrittskarten
zu 12 € gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Zürn, Luppachstraße 2, Nehren,
oder per E-Mail unter mv-nehren@web.de. Schwungvolle
Blasmusik gibt es auch am Sonntag, 26.07.2015. Ab 11.30 Uhr spielt der
Musikverein Ringingen, ab 13.30 die Musikkapelle Nehren, ab 14.30 der
Musikverein Heinstetten und ab 17.00 der Musikverein Hirrlingen zur guten
Unterhaltung auf. Ort des Geschehens ist jeweils die Musikantenscheune, Talstraße
8, Nehren. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen
bestens gesorgt. Der Eintritt am Sonntag ist frei. Parkmöglichkeiten bestehen
auf dem Friedhofsparkplatz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (22.06.2015) Benefizauftritt des Musikvereins
Am Sonntag, 21.06.2015, hatte der Musikverein
Nehren, aushilfsweise geleitet von Thomas Steimle, einen
Benefizauftritt bei der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. in
Tübingen. Von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr wurden die Mitglieder und ihre
Angehörigen unterhalten. Besonders spannend war die doppelte Stabführung bei
diesem Auftritt. Ein Bewohner des Hauses hatte den gesamten Auftritt an der
Seite von Thomas Steimle mitdirigiert. Es war ein sehr gelungener Auftritt
mit viel Applaus und Freude.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ (15.06.2015) Abschied von Robert Nill
Der Musikverein Nehren trauert um sein Ehrenmitglied Robert Nill, der im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Bereits 1946 als Jugendlicher eingetreten, spielte Robert Nill lange Zeit Tenorhorn. Auch nach seinem Ausscheiden als Aktiver im Jahr 1994 blieb er mit dem Musikverein eng verbunden, beispielsweise als Ausschussmitglied. Auf Festen wirkte der Blasmusikfreund als treuer Helfer. Wir gedenken Robert in freundschaftlicher Erinnerung und werden sein Andenken in Ehren halten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ (12.05.2015) „Naihre loht se
haire“ auch im Jubiläumsjahr
An
der traditionellen Frühjahrsfeier erstmals unter der Leitung des neuen
Dirigenten Martin Rein unterhielt der Musikverein rund 300 Besucher in der voll
besetzten Turn- und Festhalle. Im 90. Jahr seines Bestehens angelangt, erwies
die Musikkapelle der legendären Langspielplatte „Naihre loht se haire“ aus dem
Jahr 1977 die Reverenz. Martin Rein hatte dazu Titel der damaligen Aufnahmen
neu einstudiert. „Wo die Wolga fließt“, die „Schöne Serenade“ oder die
Fuchsgraben-Polka waren teils seit fast vierzig Jahren nicht mehr zu hören
gewesen. „Music“ und andere Klassiker aus dem Musikvereins-Repertoire, aber
auch neue, erstmals aufgeführte Weisen wie ein Udo Jürgens-Medley, schwungvolle
Marsch- und Polka-Klänge, standen ebenfalls im Programm der Musikkapelle. Die
Jugendkapelle, ebenfalls geleitet von Martin Rein, präsentierten Klezmer,
Klassik und lateinamerikanische Rhythmen. Zusammen mit Vororchester und
Flö-Kids stünden die Nachwuchsmusikanten zahlenmäßig der 40-köpfigen
Hauptkapelle fast nicht nach, stellte der erste Vorsitzende Karl-Heinz Nill
stolz fest. Das Publikum sparte nicht mit Applaus und ließ die Mitwirkenden
erst nach Zugaben von der Bühne.
Steffen Haap vom Blasmusikverband Neckar-Alb ehrte für zwanzigjährige
aktive Mitgliedschaft Karina Burkhardt und Petra Klett-Weihing. Seit 40 Jahren
aktiv, davon 20 Jahre als Jugendleiterin, ist Carmen Muratore. Die
Fördermedaille in Gold mit Diamant erhielt Karl-Heinz Nill für 30-jährige
Tätigkeit in der Vorstandschaft. Uli Eißler und Waldemar Morlock zählen seit
der Frühjahrsfeier zum Kreis der Ehrenmitglieder. Für langjährige fördernde
Mitgliedschaft wurde Rolf Breining und Werner Landenberger (20 Jahre), Heinz
Gartung, Siegfried Buck und Gertrud Sulz (30 Jahre), Karl Dieter, Günter Nill
und Eugen Strohm (40 Jahre), Hans Klett und Helga Nill (50 Jahre) sowie Wilhelm
Nill und Walter Wagner (60 Jahre) der verdiente Dank des Musikvereins zuteil.
Die
Jubilare im Jubiläumsjahr des Musikvereins. Einige der Geehrten waren leider verhindert.
(15.04.2015) Anton Gälle und die Scherzachtaler Blasmusik am 25.07.2015
Keinesfalls entgehen lassen: Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Musikvereins Nehren ein Konzert der Spitzenklasse mit Anton Gälle und den weithin bekannten Scherzachtalern.
Termin: 25.07.2015, 20.00 Uhr, Musikantenscheune, Talstraße 8, 72147 Nehren. Eintrittskarten zu 12 € im Vorverkauf bei Fa. Zürn, Luppachstraße 2, Nehren, oder per E-Mail unter mv-nehren@web.de
Die
Musikantenscheune fertiggestellt und eingeweiht, eine erfolgreich verlaufene
Naihremer Kirbe und dazu noch ein neuer Dirigent – ereignisreiche Monate liegen
hinter dem Musikverein Nehren. Der erste Vorsitzende Karl-Heinz Nill sparte bei
der Hauptversammlung im
Kleintierzüchterheim nicht mit Lob für die Mitglieder und Helfer bei
zahlreichen Aktivitäten. „Wir alle dürfen stolz auf unsere Scheune sein“, lautete
sein Resümee nach den mittlerweile abgeschlossenen Bauarbeiten. Die
Musikantenscheune im Gewann Hauchlinger Gärtle steht seit Juni 2014 für
Veranstaltungen unterschiedlicher Art zur Verfügung und wird nicht nur vom
Musikverein, sondern auch von anderen örtlichen Vereinen genutzt. „Eine
großartige Arbeit, die der Musikverein geleistet hat“, findet auch
Bürgermeister Egon Betz und richtete ebenfalls anerkennende Worte an die
Versammelten.
Mit einem
Stand von rund 230 Mitgliedern bewältigte der Musikverein ein großes
Arbeitspensum. Zu Kirchenkonzert, Frühjahrsfeier, Einweihung der Scheune und
Dorffest waren nicht nur die 39 Aktiven gefordert, sondern auch Helfer aus den
Reihen der fördernden Mitglieder und aus anderen Vereinen. Besonders die
traditionelle Kirbe lockte viele Besucher erstmals in die Musikantenscheune und
war finanziell ein Erfolg, wie Kassier Thomas Steimle berichtete. Dieses Jahr findet die Kirbe vom 25. bis
28.09.2015 statt. Ein weiterer Höhepunkt steht dem Musikverein mit dem
90-jährigen Jubiläum am letzten Juli-Wochenende ins Haus.
Dirigiert
wird die Musikkapelle seit Kurzem von Martin Rein. Nach dem Abschied des
früheren Dirigenten Klaus Straube hatte Ehrendirigent Matthäus Pfeiffer übergangsweise
die Proben der Musikkapelle geleitet. Einen Stand von 39 Kindern und
Jugendlichen im Musikverein vermeldete Jugendleiterin Carmen Muratore und
berichtete von den Aktivitäten der Jüngsten im Verein. Unter anderem fand in
Nehren das Wertungsspiel der Bläserjugend Neckar-Alb statt. Einen detaillierten
Jahresrückblick präsentierte Schriftführerin Pia Wagner. Fleißig die Proben
besucht haben Uli Eißler, Birgit Klett-Schäfer, Petra Klett-Weihing, Marlies
Burkhardt, Hartmut Nill, Karl-Heinz Nill, Karin Strohmaier, Wolfgang Schneck
und Hanna Mühlmann. Anstelle der als Jugendleiterin ausgeschiedenen Dagmar Nill
wurde Marian Saur neu in das Team der Jugendleitung gewählt. Neu im Ausschuss
ist Anna Burkhardt (für Sabine Wenz). Nach ausgiebiger Diskussion beschloss die
Versammlung, den Mitgliedsbeitrag vorerst nicht zu erhöhen, sondern hierüber in
der nächsten Hauptversammlung zu befinden. Bis dahin soll auch die
Vereinssatzung überarbeitet werden. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(27.01.2015) Stabwechsel beim Musikverein
Der
Musikverein Nehren hat einen neuen Dirigenten: Martin Rein leitet seit kurzem die
Proben der Hauptkapelle und der Jugendkapelle. Der 37jährige Wannweiler ist in
der regionalen Blasmusikszene kein Unbekannter. Unter anderem als Dirigent der
Musikkapellen Bondorf, Wannweil und Salmendingen verfügt er über langjährige
Erfahrung als Orchesterleiter. Der erste große Auftritt in Nehren steht nun mit
der Frühjahrsfeier an, die am 25. April stattfinden wird. Martin Rein ist Nachfolger
des zehn Jahre lang amtierenden Dirigenten Klaus Straube. Er ist verheiratet,
Vater zweier Kinder (bald drei) und hauptberuflich als Schornsteinfeger tätig. Wir wünschen unserem neuen Dirigenten Martin Rein einen guten Start sowie viel Glück und Erfolg beim Musikverein Nehren!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (27.01.2015)
Termine 2015 - Änderungen
vorbehalten -
27.02.2015 Jahreshauptversammlung (20.00 Uhr,
Kleintierzüchterheim) 25.04.2015 Frühjahrsfeier (Turn- und
Festhalle) 30.04.2015 Maibaumaufstellung (Wette,
anschließend Musikantenscheune) 21.06.2015 Auftritt bei Lebenshilfe Tübingen
(14.00-16.30 Uhr) 27.06.2015 Wulle-Fest (Rathausplatz) 05.07.2015 Auftritt beim Musikverein Dußlingen 25./26.07.2015 90 Jahre Musikverein Nehren
(Musikantenscheune) 25.-28.09.2015 Naihremer Kirbe (Musikantenscheune) 08.11.2015 Auftritt beim Musikverein Willerazhofen (Allgäu) 20.12.2015 Feier unter dem Christbaum (Veitskirche)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (07.12.2014) Musikantenscheune: "Mich kann man mieten"
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ (06.10.2014) Stimmungsvolle
Kirbe in der Musikantenscheune / Dirigent
Klaus Straube verabschiedet
Über
mangelnden Zuspruch konnte sich der Musikverein Nehren wahrlich nicht beklagen.
Bei schönstem Herbstwetter strömten am letzten September-Wochenende zahlreiche
Besucher zur Naihremer Kirbe. Los ging das traditionsreiche Fest, das erstmals
in der Musikantenscheune stattfand, am Freitagabend mit der Stimmungsband
Bla-Bli-Bla-Blasmusik aus dem Schwarzwald. Dass Dirndln und Lederhosen schwer
angesagt sind, bewiesen viele junge und junggebliebene Besucher, die in
entsprechender Montur auf den Bierbänken zunächst saßen und zu vorgerückter
Stunde dann standen. Die Musikvereine aus Dußlingen und Nehren gestalteten die Unterhaltung
am Samstagabend und erhielten für ihr Programm herzhaften Applaus. Für Klaus
Straube, seit zehn Jahren Dirigent der Nehrener, war dies sein letzter Auftritt
mit dem Musikverein. Vorstand Karl-Heinz Nill dankte dem im Remstal wohnenden
Orchesterleiter für die schöne und erfolgreiche Zeit und überreichte ihm einen
Geschenkkorb.
Im Zeichen der traditionellen Blasmusik stand auch der Sonntag.
Nach dem Festgottesdienst mit Pfarrer Jörg Conrad und dem Posaunenchor spielten
nacheinander die Musikvereine aus Willerazhofen (Allgäu), Hirschau,
Wellendingen und Salmendingen auf der herbstlich dekorierten Bühne. Das gleichzeitig
in Nehren stattfindende Landes-Feuerwehroldtimertreffen lockte zusätzliche
Besucher zum Festgelände in der Talstraße, die es sich – dem schönen Wetter
sei’s gedankt – auch außerhalb der idyllisch gelegenen Scheune gemütlich
machten und der Blasmusik lauschten. Wohlschmeckende Steaks, die beliebte
Schlachtplatte und am Montag zum Handwerkervesper zusätzlich noch Schälrippchen
stießen auf rege Nachfrage und ließen bei den Küchen-Teams keine Langeweile
aufkommen. Den musikalischen Ausklang des überdurchschnittlich gut besuchten
Montagabends übernahm die Musikkapelle aus Lichtenstein-Unterhausen.
Karin Strohmaier, Karl-Heinz Nill, Klaus Straube (v.l.n.r.)
Wegbeschreibung zur Musikantenscheune Talstraße, 72147 Nehren (Ortseingang in Richtung B 27/Tübingen, Dußlingen, Ofterdingen). Parken auf dem Friedhofsparkplatz:
------------------------------------------------------------------------------------------------------ (21.06.2014) Musikantenscheune wird
eröffnet
Am
kommenden Wochenende 27. bis 29.06.2014 ist es so weit: Die Musikantenscheune öffnet ihre
Pforten! Die Bauarbeiten im Hauchlinger Gärtle sind bis dahin abgeschlossen und
Nehren hat dann künftig einen attraktiven Raum für kulturelle Veranstaltungen.
Die gesamte Einwohnerschaft ist
herzlich eingeladen, das schmucke Gebäude am Ortsausgang Richtung B 27 seiner
Bestimmung zu übergeben.
Los geht
es am Freitag, 27.06.2014, ab 19.00 Uhr. Nach den offiziellen Gruß- und
Dankesworten, umrahmt von der Musikkapelle Nehren, sorgt die
Bla-Bli-Bla-Blasmusik aus dem Schwarzwald für stimmungsvolle
Unterhaltung. Am Samstag, 28.06.2014, 20.00 Uhr, findet in Kooperation mit dem
Förderverein Schwäbischer Dialekt ein Auftritt der Gruppe HeilixBlechle
statt. Erleben Sie Blasmusik und Comedy mit Bernhard Bitterwolf und seinen
Freunden! (Eintritt 10 €)
Am Sonntag, 29.06.2014, dann ab 11.00 Uhr „Tag der
offenen Scheunentür“ mit den Musikkapellen aus Mössingen, Nehren,
Wendelsheim und Bodelshausen. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens
gesorgt. Bis auf den Termin am Samstag gibt es jeweils freien Eintritt.
Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Friedhofsparkplatz. Nähere Infos unter
www.mv-nehren.de. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Freitag, 27.06.2014 (Eintritt frei) 19.00 Uhr: Empfang
mit musikalischer Umrahmung durch den MV Nehren
20.30 Uhr: „Blabliblas-Musik“ (www.blablibla.de)
Samstag, 28.06.2014 (Eintritt 10 €) 20.00 Uhr: „Heilix Blechle“ - Musik, Gesang und Comedy aus Oberschwaben (www.bernhard-bitterwolf.de)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (01.06.2014) Ergebnisse des Jugend-Wertungsspiels
Das Wertungsspiel der Bläserjugend Neckar-Alb am 01.06.2014 in Nehren erbrachte folgende Ergebnisse: Kleine Besetzungen und Solisten
Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen:
Lukas Lorch/MV Mägerkingen, Tuba-Solo mit Klavier (96,0 Punkte) Alexander Forschner/JMS Rottenburg, Trompete-Solo mit Klavier (95,7 Punkte) Katrin Gaßner, Sarah Bückle/MV Rietheim, Klarinettenduo (91,0 Punkte)
Allen Teilnehmern herzliche Gratulation zu ihrem Erfolg!
--------------------------------------------------------------------------------------- (07.05.2014) Jugend-Wertungsspiel in
Nehren
Am Sonntag, 01.06.2014, findet ein Wertungsspiel
der Bläserjugend Neckar-Alb in der Nehrener Turn- und Festhalle statt. Die zwölf
teilnehmenden Jugendkapellen und –gruppen stellen sich von 10.15 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 15.45
Uhr dem Urteil der Juroren. Um 17.00 Uhr gibt es ein Konzert des
Verbandsjugendblasorchesters unter der Leitung von Dirigent Arno Hermann. Zur Aufführung kommt unter anderem die "Sinfonie Nr. 1 - Herr der Ringe" des niederländischen Komponisten Johann de Meij. Um 18.00 Uhr werden die Bewertungen bekannt
gegeben.
Nähere Informationen zum Ablauf der
Veranstaltung, die der Musikverein Nehren organisiert, finden sich hier:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (16.04.2014) Vom Prater zum
Broadway
Die
schöne blaue Donau und die „Blue Skies“ über New York standen gleichermaßen
Pate für die diesjährige Frühjahrsfeier des Musikvereins Nehren. Blasmusik
garniert mit solistischen Gesangsbeiträgen bekamen die rund 250 Besucher in der
Nehrener Turn- und Festhalle geboten.
Die
Veranstaltung wurde eröffnet von den Jüngsten im Verein, den Flökids und dem
Vororchester. Teilweise erst wenige Übungsstunden hinter sich lassend, stimmten
die Nachwuchsmusikanten schwungvoll auf das Konzert ein, das sich im
Schwerpunkt Wiener Operettenmelodien widmete. Hierzu hatte sich Dirigent Klaus
Straube mit der Sopranistin Andrea Berlet und dem Tenor Oliver Scherer Verstärkung
geholt. Ob als Solodarbietung („Draußen in Sievering blüht schon der Flieder“),
im Duett („Trinke Liebchen, trinke schnell“) oder zusammen mit der Hauptkapelle
(„Annen-Polka“) – die Zuhörer bekamen ein nicht alltägliches Programm zu hören.
Mit Titeln wie „Frank Sinatra in Concert“ und „I will follow him“ aus dem Film
„Sister Act“ gestalteten die Aktiven dann den zweiten Teil des
Unterhaltungsprogramms.
Karl-Heinz
Hertkorn vom Blasmusikverband Neckar-Alb ehrte für zehnjährige aktive
Mitgliedschaft Marian Saur, für 15-jährige Tätigkeit als Jugendleiterin Karin
Strohmaier und für zehn Jahre als Dirigent in Nehren Klaus Straube. Für
langjährige fördernde Mitgliedschaft dankte der erste Vorsitzende Karl-Heinz Nill
Maria Göhner (50 Jahre), den ehemaligen Aktiven Waldemar Schöttle (50 Jahre),
Helmut Möck (40 Jahre), Markus Ettwein und Andreas Bartz (jeweils 30 Jahre)
sowie Helene Bader (30 Jahre), Dr. Herbert Dieter und Bernd Strohmaier (jeweils
20 Jahre). Lehrgänge des Blasmusikverbandes erfolgreich absolviert hatten im
vergangenen Jahr Julia Göhring, Isabelle Gonser, Pia Hassunah, Benedikt Nill,
Jamina Schönsiegel und Helen Strohmaier.
Die Jubilare an der Frühjahrsfeier. Einige der Geehrten konnten leider nicht anwesend sein.
------------------------------------------------------------------------------------- (12.03.2014) Gelungenes Kirchenkonzert in Bad Teinach
Zusammen mit der Sängerabteilung des Schwarzwaldvereins Bad Teinach-Zavelstein absolvierte der Musikverein Nehren am vergangenen Samstag ein Konzert in Bad Teinach. Der Presseartikel des Schwarzwälder Boten hierzu:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- (21.02.2014) Stolz auf die Scheune
Hauptthema
der Hauptversammlung des Musikvereins Nehren, die kürzlich im
Kleintierzüchterheim stattfand, war der bereits weit fortgeschrittene Bau der
Musikantenscheune. „Viele fleißigen Hände haben viel bewegt“, freute sich der
erste Vorsitzende Karl-Heinz Nill bei seinem Rückblick auf die vergangenen
Monate. Auch Bürgermeister Egon Betz sparte nicht mit Lob und würdigte den
ehrenamtlichen Einsatz, der sich bei den Bauarbeiten als außergewöhnlich
erwiesen habe.
Ende Oktober
2013 fand das Richtfest statt, am letzten Juni-Wochenende 2014 soll die
Veranstaltungsstätte mit einem attraktiven Unterhaltungsprogramm ihrer
Bestimmung übergeben werden. Das 20 mal 30 Meter große Holzbauwerk bietet je
nach Bestuhlung Platz für 320 bis 700 Besucher und wird künftig für Feste und
kulturelle Angebote unterschiedlichster Art zur Verfügung stehen. Am letzten
Septemberwochenende steigt dann dort erstmals die traditionelle Kirbe. Die
zunächst nur als Arbeitstitel verwendete Bezeichnung „Musikantenscheune“ wird
so beibehalten. Dies beschloss die Versammlung einstimmig.
Insgesamt 250
Mitglieder hat der Musikverein. 50 davon sind Jugendliche, davon spielen 10 in
der Musikkapelle mit, die ihrerseits 44 Aktive umfasst. „Ein Altersdurchschnitt
von 24 Jahren“, stellte Karl-Heinz Nill erfreut fest. Zurückzuführen ist dies auf
zahlreiche Übergänge zu den Aktiven aus den Reihen der Jugend. Schriftführerin
Pia Wagner listete detailliert die Zusammenkünfte des Jahres 2013 auf und
erinnerte die rund 40 Versammlungsteilnehmer an die Frühjahrsfeier, das Maibaumfest
und das Kirchenkonzert als Höhepunkte im Jahreslauf. Über eine negative
Kassenlage aufgrund der Bautätigkeit berichtete Kassier Thomas Steimle. Wie
auch der erste Vorsitzende Karl-Heinz Nill wurde er von der Versammlung für
zwei weitere Jahre einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Anstelle des terminlich verhinderten Dirigenten Klaus Straube bewertete
Ehrendirigent Matthäus Pfeiffer die musikalische Entwicklung im Verein. Den
positiven Verlauf des jüngst in der Nehrener Veitskirche absolvierten Konzerts zum
neuen Jahr stellte er besonders heraus. Über die Aktivitäten der Jugend im
Verein informierte Carmen Muratore. Es gebe zunehmend terminliche Engpässe, da
schulische Anforderungen und Hobby nicht immer in Einklang zu bringen seien, so
die Einschätzung der Jugendleiterin. Am 01.06.2014 findet in Nehren das
Wertungsspiel des Blasmusikverbandes für Jugendkapellen statt. Meike Dobler ist
zwischenzeitlich aus dem Jugendleiterteam ausgeschieden. Blumen als Dank für
fleißigen Probenbesuch erhielten Petra Klett-Weihing, Birgit Klett-Schäfer und
Edeltraud Dieter.
---------------------------------------------------------------- (24.01.2014) Trauer um Oskar Wenzel
Unser Ehrenmitglied Oskar Wenzel ist tot. Als Posaunist (1955-2010) hat er in der Kapelle des Musikvereins über viele Jahre hinweg mitgewirkt. Nun ist er im Alter von 82 Jahren verstorben. Wir gedenken unserem Oskar in kameradschaftlicher Verbundenheit und werden uns an die gemeinsame Zeit mit ihm stets dankbar erinnern.
------------------------------------------------------------------------------------ (19.01.2014) Presse-Echo zum Neujahrskonzert vom 12.01.2014
Über das Konzert zum neuen Jahr berichteten das Schwäbische Tagblatt und der Reutlinger Generalanzeiger:
--------------------------------------------------------------------------------------------------- (07.12.2013) Die
Baustelle ruft...
Unsere
Baustelle geht eifrig voran und die neue Musikantenscheune blitzt schon von der
B27 den Autofahrern entgegen. Trotz allem gibt es noch viel zu tun! Deshalb
suchen wir verschiedene Dinge, für die wir sehr dankbar wären und zwar:
Wenn einer
unserer Mitglieder oder ein netter Nehrener etwas für uns hat, würden wir uns
sehr über eine Nachricht freuen.
Über einen
Anruf freuen sich: Karl-Heinz
Nill: 07473 921676 und Hartmut
Nill: 07473 5357 ---------------------------------------------------------------------------------------------------
(31.10.2013) Richtfest gefeiert
Der Deutschmeister-Regimentsmarsch war das erste Musikstück, das in der neuen Musikantenscheune erklang. Am vergangenen Dienstag war Richtfest im noch unvollendeten Bauwerk. Umrahmt von der Musikkapelle dankte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Nill allen Helfern und Unterstützern für die bisher geleistete Arbeit. Die Zimmerleute wünschten mit einem traditionellen Richtspruch der Scheune und dem Bauherrn eine gute Zukunft. Bürgermeister Egon Betz würdigte den Musikverein als wichtigen Kulturträger am Ort und lobte das Engagement des Musikvereins. Die trotz Kälte zahlreich erschienenen Gäste zeigten sich von der Scheune beeindruckt und stärkten sich mit Gaisburger Marsch und Getränken.
---------------------- (25.10.2013) Neues von der Baustelle
---------------------------------------------------------------- (14.09.2013) Nachruf Franz Scheidecker
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Franz Scheidecker, der am 26.08.2013 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Er spielte in der Musikkapelle Nehren von 1960 bis 1989, anfänglich an der Trompete, anschließend dann als Tenorsaxophonist. Wir werden unseren Musikkameraden Franz in guter Erinnerung behalten.
--------------------------------------------------------------------------------- (05.08.2013) Bau der Musikantenscheune hat begonnen
Die Baugenehmigung liegt vor, die Gemeinde gewährt einen Zuschuss und die ersten Arbeitseinsätze sind bereits erfolgt. Der Bau der Musikantenscheune im Gewann "Hauchlinger Gärtle" nimmt Gestalt an. Hier ein paar Fotos von der Baustelle:
--------------------------------------------------------------------------------- (03.05.2013) Mit buntem Programm in den Mai
Der Nehrener Maibaum steht wie immer „auf der Wette“ in der Ortsmitte. Fachmännisch aufgestellt durch die Freiwillige Feuerwehr, hatten ihn die Böllerschützen mit Salutschüssen begrüßt. Wetterbedingt fanden die Feierlichkeiten dieses Jahr aber ansonsten komplett in der Turn- und Festhalle statt. Turnusgemäß hatte der Musikverein die Bewirtung übernommen. Die Musikkapelle unter ihrem Dirigenten Klaus Straube ließ es sich aber nicht nehmen, auch musikalisch an der Maibaumfeier mitzuwirken. So spielten die Aktiven bis in die späten Abendstunden hinein und unterhielten die zahlreichen Gäste, die wegen des großen Andrangs teilweise mit einem Stehplatz vorlieb nehmen mussten, mit stimmungsvollen Weisen. Viel Beifall erhielten auch der Gesangverein, die Zirkus-Kids und die jungen Turnerinnen des Sportvereins für ihre gekonnten Darbietungen.
--------------------------------------------------------------------------------- (03.05.2013) Frühjahrsfeier entführte in den „Wilden Westen“
Winnetou und Old Shatterhand zu Gast in der Nehrener Festhalle, die Aktiven mit Cowboyhüten und der Vorsitzende im Indianerkostüm: Der Wilde Westen hielt Einzug in Nehren. Westernmelodien aus Film und Fernsehen waren kürzlich an der Frühjahrsfeier des Musikvereins zu hören. Die Veranstaltung hatte einiges zu bieten und so begann das Programm dieses Mal eine halbe Stunde früher als sonst üblich. Von Bonanza bis hin zu „Spiel mir das Lied vom Tod“ war so ziemlich alles vertreten, was in der Prärie Rang und Namen hat. Vorstand Karl-Heinz Nill begrüßte stilecht als Indianer-Häuptling die rund 300 Besucher in der Turn- und Festhalle. An Morricone und Johnny Cash erinnerten die Aktiven unter der Leitung von Dirigent Klaus Straube. Den zweiten Teil des Programms bestimmte das Publikum selbst mit: Eine Hitparade nach dem Motto „Sie wünschen – wir spielen“ hievte Whitney Houstons „One moment in time“ auf den ersten von sechs Plätzen, dicht gefolgt von der Polka „Böhmischer Traum“ und „I will follow him“ aus dem Film Sister Act.
Auch die Jugendlichen des Musikvereins gestalteten in gleich drei verschiedenen Ensembles das Programm mit: Die Flö-Kids an ihren Blockflöten, zum Spielen von Kinderliedern animiert von Dagmar Nill, und die Jugendkapelle mit aktuellen Hits, wiederum dirigiert von Klaus Straube. Ganz neu ist ein Vor-Orchester, als Sprungbrett zur Jugendkapelle gewissermaßen das jüngste Kind der Vereinsfamilie. „Das ist der Hammer“, lobte Karl-Heinz Nill und zeigte sich, wie auch die Gäste, beeindruckt von den insgesamt 34 jugendlichen Musikanten auf der Bühne. Das Publikum belohnte den Auftritt der drei Nachwuchs-Bands mit viel Applaus.
Auch Johannes Löffler vom Blasmusikverband Neckar-Alb sparte nicht mit anerkennenden Worten für die Jugendarbeit im Musikverein Nehren. Er zeichnete verdiente Mitglieder für ihre Treue zum Verein aus. Seit 40 Jahren wirkt Elke Schuler aktiv am Flügelhorn mit, seit 20 Jahren spielt Dorothea Faiss in der Kapelle. Beide waren darüber hinaus auch schon als Jugendleiterinnen tätig. Eine besondere Auszeichnung erhielt Hartmut Nill mit einer Fördermedaille für 30-jährige Funktionärstätigkeit als langjähriger Schriftführer und aktuell zweiter Vorsitzender des Musikvereins. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Maria Rentschler, Werner Bader, Dieter Nill, Julius Nill, Adolf Saur, Walter Wagner und Wolfgang Wagner. Seit 40 Jahren sind Doris Laur, Ilse Rink, Kurt Renz und Eberhard Rilling im Verein, seit 30 Jahren Maria Dürr, Anneliese Göhner, Christel Kurz, Maria Scheidecker, Renate Schneck, Roswitha Schöttle, Lieselotte Steimle, Günter Allmendinger, Franz Bentele, Günter Eissler und Klaus Wener, seit 20 Jahren Barbara Gschwind und Antje Warth. Ihnen zu Ehren erklang der Graf-Zeppelin-Marsch. „Wir wollen dieses Jahr mindestens 20 neue Mitglieder für den Musikverein gewinnen“, gab Vorstand Karl-Heinz Nill als Ziel vor. Dies wären dann rund 260 Mitglieder insgesamt. Dank der gelungenen Frühjahrsfeier konnte er sich anschließend schon über vier Neueintritte freuen.
Voll besetzter Saal an der Frühjahrsfeier
Die Flö-Kids des Musikvereins
Auch die Jugendkapelle trug zum Gelingen des Abends bei
Johannes Löffler vom Blasmusikverband ehrte die Aktiven Elke Schuler, Hartmut Nill und Dorothea Faiss
Auszeichnung der fördernden Mitglieder. Einige der Geehrten waren leider verhindert.
--------------------------------------------------------------------------------- (06.03.2013) Optimistisch ins neue Jahr
Im Schützenhaus fand kürzlich die Hauptversammlung des Musikvereins Nehren statt. Vor rund 50 Mitgliedern blickte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Nill auf das vergangene Jahr zurück und bedankte sich bei allen Helfern für die geleistete Arbeit. Dem Dank schloss sich auch Bürgermeister Egon Betz an. Insgesamt verfügt der Musikverein über 240 Mitglieder. Einer der Schwerpunkte der Ausführungen von Karl-Heinz Nill bildete die geplante Musikantenscheune. Das Baugesuch ist zwischenzeitlich beim Landratsamt eingereicht. An das Holzgebäude mit einer Kapazität von 400 bis 1.000 Besuchern werden als Versammlungsstätte höhere Anforderungen an den Brandschutz gestellt, als dies bisher vorgesehen war. Er zeigte sich aber optimistisch, auch diese Hürde zu überwinden und auch die Finanzierung über ein Darlehen mit den daraus resultierenden Zahlungsverpflichtungen stemmen zu können. Ergänzend wird der Verein einen Gemeindezuschuss beantragen, kündigte der Vorsitzende an.
Aus der Fülle der Veranstaltungen im vergangenen Jahr stellte die Schriftführerin Pia Wagner den Auftritt der Musikkapelle in Sigmaringen-Laiz besonders heraus, der mit einem Sektempfang im Garten des Ministerpräsidenten begonnen hatte. „Landessohn“ Johannes Kretschmann, ehemals aktiv in den Nehrener Reihen, hatte dies möglich gemacht. Mangels größerer wirtschaftlicher Betätigung habe man keine Reichtümer anhäufen können, lautete das Resümee von Kassier Thomas Steimle. So sei auch ein negatives Jahresergebnis zu verzeichnen gewesen. Der Kassier ergänzte seinen Bericht über die Einnahmen und Ausgaben mit einer Zusammenfassung der steuerrechtlichen Aspekte der Musikantenscheune. Kassenprüferin Dorothea Faiss bescheinigte eine gewissenhafte und saubere Kassenführung.
Anstelle des terminlich verhinderten Dirigenten Klaus Straube nahm Ehrendirigent Matthäus Pfeiffer Stellung zur musikalischen Entwicklung im Verein. Er lobte die Qualität des Kirchenkonzerts, äußerte aber auch den Wunsch nach weniger Fehlzeiten in den Proben und mahnte auch einen geringeren Geräuschpegel während der Übungsstunden an. Insgesamt 44 Jugendliche erhalten ihre musikalische Ausbildung vom Verein, berichtete Jugendleiterin Carmen Muratore. Zunehmend sei zu beobachten, dass Kinder nach einigen Jahren des Blockflötenunterrichts auf die klassischen Instrumente einer Blaskapelle umsteigen. Neu im Angebot ist ein Vororchester, in dem seit Oktober neun Kinder einmal im Monat miteinander musizieren. Die Jugendkapelle hat 21 hoffnungsvolle Nachwuchsmusikanten. Ausflüge und weitere Aktivitäten sollen dazu beitragen, dem musikalischen Nachwuchs das Vereinsleben schmackhaft zu machen.
Die turnusmäßigen Wahlen verliefen ohne Überraschungen. Der zweite Vorsitzende Hartmut Nill, Schriftführung und Jugendleiterteam wurden ebenso wiedergewählt wie die Kassenprüfer und die Ausschussmitglieder. Neu im Ausschuss sind Sabine Wenz (für Johannes Kretschmann) und Klaus Wener (für Bernd Strohmaier). An Veranstaltungen sind im Jahr 2013 die Frühjahrsfeier am 27. April, das Maibaumfest am 30. April, das Wullefest am 7. Juli und am Wochenende 12./13. Oktober die Kirbe (dann in der neuen Musikantenscheune) geplant. Einen besonderen Dank für regen Probenbesuch erhielten Kathrin Göhner, Petra Klett-Weihing und Uli Eißler.
Die Hauptakteure des Kirchenkonzerts beim stimmungsreichen Ausklang im Bürgerhaus
(18.01.2013) "Stürmischer Beifall für anspruchsvolles Programm"
... so betitelte der Reutlinger Generalanzeiger seinen Bericht zum Kirchenkonzert des Musikvereins. "Wagner und Verdi in der Veitskirche" (Schwäbisches Tagblatt) präsentierte die Musikkapelle unter Dirigent Klaus Straube dieses Mal zusammen mit der Sopranistin Andrea Berlet und dem Tenor Oliver Scherer von der Kammeroper Augsburg. Das Publikum war begeistert und, so war's zu vernehmen, es hofft auf eine Wiederholung. Die anschließende After-Show-Party im Bürgerhaus, garniert mit schwungvollen Operettenmelodien, setzte dem Ganzen die Krone auf. Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ältere Nachrichten finden Sie hier: